
Fotos (2): djd/Hamberger Flooring
5
Der Boden gibt dem Raum Gesicht
Parkett, Laminat- oder Designboden: der Zweck entscheidet
Natürliches und gesundes
Wohnen liegt im Trend .
Das gilt auch für Fußböden.
Für viele Renovierer und
Bauherren ist Echtholzparkett
deshalb das Maß aller Dinge.
Es strahlt Natürlichkeit aus und
ist bei guter Pflege selbst nach
Jahrzehnten noch ein Hingucker.
Moderne Laminat- und Designböden
mit täuschend echter
Holzoptik sind dagegen unkomplizierter
in der täglichen
Nutzung. Sie sind meist pflegeleichter
und strapazierfähiger.
Verbraucher sollten beim Vergleich
zwischen Parkett, Laminatund
Designboden immer darauf
achten, wofür der Boden konkret
eingesetzt werden soll: Ein Belag
im Flur hat ganz andere Anforderungen
zu erfüllen als ein Belag
im Schlaf- oder Wohnzimmer.
Strapazierfähiger als Parkett
Die Widerstandsfähigkeit der
Oberfläche von Laminatböden
wird heute mit sogenannten
Overlays sichergestellt.
Dadurch sind die Böden sehr
hart, vertragen herabfallende
Gegenstände deutlich besser als
Parkett und sind teils sogar für
die Verlegung in Feuchträumen
geeignet.
Laminatboden im Dielenformat
lässt zum Beispiel Wohnräume
größer wirken und schafft eine
ruhige Ästhetik.
Die natürlichen Dekore mit moderner
Holzoptik unterstreichen
die Raumwirkung, wobei die feine
optische Flächenstruktur durch
eine vierseitige umlaufende Fase
erzeugt wird, die sich auf jeder
Diele befindet.
Auch für besonders stark strapazierte
Wohnbereiche sowie für
Feuchträume ist Laminatboden
perfekt geeignet. Die strapazierfähigen
Oberflächen sind lichtbeständig
und nahezu immun
gegen kurzzeitige Feuchtigkeit
und herunterfallende Gegenstände.
Zudem sind sie auch optisch
attraktiv.
Spezielle Laminatböden sind besonders für stark strapazierte Wohnbereiche wie die Küche geeignet.
Laminat versus Designboden
Designböden sind im Gegensatz
zu Laminatböden in aller Regel
Kunststoffböden. Deshalb ist es
für Verbraucher wichtig, auf Beläge
ohne Weichmacher und
PVC zu setzen.
Sie sollten über den Hausmüll recycelbar
und auf ihre Gebrauchstauglichkeit
hin getestet sein.
Bei einem Vergleich zwischen Laminat
und Designböden hat das
Laminat vor allem mit Blick auf
das Preis-Leistungs-Verhältnis die
Nase vorn. Dazu sprechen für
Laminat der nachhaltige Ansatz
und die Strapazierfähigkeit.
Der Designboden dagegen punktet
beim Komfort: Er liegt in Sachen
Fußwärme, Gehkomfort sowie
seiner Eignung für Feuchträume
klar vorne. Die Umweltfreundlichkeit
wird bei beiden Alternativen
durch das Gütesiegel „Blauer Engel”
hervorgehoben.
Fragen Sie Ihren regionalen Experten.
Er berät Sie gerne und
plant direkt vor Ort. (djd)
Die natürlichen Dekore mit moderner Holzoptik unterstreichen die
Raumwirkung dieses Laminatbodens.