
8
Das Badezimmer jetzt renovieren
Handwerkerarbeiten an der Sanitärtechnik sind kontaktlos möglich
Bei einem Paketangebot vom Handwerker vor Ort gehen Badmodernisierer auf Nummer sicher – bis hin
zur Gewährleistung für den professionellen Einbau
Vom Fachbetrieb erhalten die Kunden einen Festpreis, der Sanitärprodukte,
Montagematerialien und die Arbeitsleistung umfasst.
Foto: djd/ZVSHK Foto: djd/ZVSHK/Christopher Rausch
Viele Bäder in deutschen
Häusern und Wohnungen
sind renovierungsbedürftig,
doch gerade während der
Corona-Pandemie werden die
Arbeiten hinausgeschoben. Das
muss nicht sein. „Handwerkertätigkeiten
an der Sanitärtechnik
sind kontaktlos und hygienisch
problemlos umsetzbar“, betont
Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer
beim Zentralverband
Sanitär Heizung Klima
(ZVSHK).
Für Einsätze beim Kunden gebe
es im Handwerk strenge Vorschriften.
„Die Betriebe klären vor dem
Termin, ob sich jemand in angeordneter
häuslicher Isolierung
befindet, grundlegende Hygieneregeln
werden von den Handwerkern
ohnehin eingehalten“,
ergänzt Bramann. Dazu zähle
der 1,5-Meter-Abstand, der Verzicht
auf den Handschlag, das
Husten und Niesen in die Armbeuge
sowie die regelmäßige
Händereinigung. „Ganz allgemein
bemühen sich die Betriebe,
direkte Kundenkontakte auf ein
Mindestmaß zu reduzieren.“
Design, Optik, Barrierefreiheit
Das Badezimmer der Zukunft ist
„smart“, denn die Ansprüche an
diesen Raum werden sich weiter
gravierend verändern. Zum einen
wird das Bad noch mehr als heute
Gesundheitsstandort für Wellness
und Pflege sein. Barrierefreiheit,
Features wie Dusch-WCs, höhenverstellbare
Systeme am Waschtisch
und WC sowie eine intelligente
Lichtsteuerung für die Pflege
oder mit automatischer Notrufauslösung
stehen für diesen Trend.
Fachhandwerker kennen alle Details,
die ein altersgerechtes Bad
erfüllen muss und können über
mögliche Förderungen informieren.
Denn der Staat unterstützt
altersgerechte Umbauten finanziell,
die entsprechenden Anträge
sind direkt bei der KfW-Bank
zu stellen.
Wie in anderen Wohnbereichen
erhält auch das Internet seinen
Platz im Wellnessbereich. „Wer
sich die Zukunft ins Bad holen
möchte, braucht vor allem gut
geplante und fachmännisch installierte
Stromanschlüsse“, erläutert
Helmut Bramann. Der
Fachmann wisse, welche Sanitär
und Stromleitungen in Zukunft
benötigt werden, damit das Badezimmer
moderne Ansprüche
erfüllt.
Fachbetrieb vor Ort
statt Internet
Auch wenn manches Onlineangebot
auf den ersten Blick attraktiv
erscheinen mag – wie steht es
um die individuelle Beratung, die
Lieferung, den fachgerechten Einbau
und die Gewährleistung auf
die Montage?
Bei einem Paketangebot des
Handwerkers vor Ort gehen Badmodernisierer
auf Nummer sicher,
bis hin zur Gewährleistung
für den professionellen Einbau.
Der Fachbetrieb errechnet einen
Festpreis für Sanitärprodukte,
Montagematerialien und Arbeitsleistung.
Anschließende, unangenehme
Überraschungen sind damit ausgeschlossen.
(djd/GA)