
37
... Fortsetzung auf Seite 38
Wattführungen
Alle Wattführungen werden von zertifizierten Wattführern
angeboten. Preise sowie nähere Informationen
erhalten Sie direkt beim Anbieter oder in unserem
Prospekt „Wattwandern in das Weltnaturerbe 2020“
09:00 Wattführung –
Spannendes Wattenmeer (ab 8 J.)
Erleben Sie die einzigartige Welt
des Weltnaturerbes
bei auflaufendem Wasser.
Anmeldung unter Telefon: 0172/4014165.
Strandbad Kugelbake – Rettungsstation,
Döser Strandstraße (F)
Ausflugstipps
08:00 2,5-stündige Schifffahrt mit Grünkohlbuffet
und Shantychor ab HH-Bergedorf durch die
wunderschöne Natur der Marschlande, Frühstück
79,- ¤, CUXLINER Tel.: 600 645 (A)
Montag, 24. Februar 2020
Hochwasser: 01:35 / 14:02
Niedrigwasser: 08:35 / 20:46
10:30 Steubenhöft und Hapag-Hallen –
Abschied nach Amerika
Führung durch den historischen Passagier-Terminal
der Hamburg-Amerika-Linie.
Kostenbeitrag: 5,- ¤ pro Person.
Hapag-Hallen, Steubenhöft, Lentzstraße (F)
11:00-12:00 Offenes Singen mit Gitarre
Die Gäste können sich geistliche
und weltliche Lieder wünschen.
Kapelle am Dohrmannplatz,
Cuxhavener Straße (F)
15:00-15:15 Pinguin-Fütterung
in unserem Kleintierzoo.
Kurpark, Döser Strandstraße 80
16:30 Ruhig werden mit Musik
Lothar Prystav spielt auf dem Solosaxophon
mit CD-Begleitung.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Str. (F)
16:30-17:30 Führung Pinguin-Museum (ab 8 J.)
Die Sammlung wurde schon vier Mal vom
Guinnessbuch der Weltrekorde als die größte
Pinguinsammlung der Welt beurkundet.
Kostenbeitrag 4,- ¤ pro Person.
Pinguin-Museum, Schillerstraße 64 (F)
20:00-22:00 Die Streiche des Scapin
Zu dem Stück findet um 19 Uhr eine Einführung im
Foyer des Stadttheaters statt. Argante und Geronte,
zwei reiche und gierige alte Kaufleute aus Neapel,
sind auf Geschäftsreise und überlassen ihre beiden
Söhne den Dienern zur Aufsicht. Den Söhnen fällt
aber nichts Besseres ein, als sich Hals über Kopf zu
verlieben. Eintritt: 13,- ¤ bis 26,- ¤,
VVK: Kulturinfo, Telefon: 04721/62213
und www.cuxhaven.de/tickets.
Stadttheater Cuxhaven, Rathausstraße 21 (F)
Dienstag, 25. Februar 2020
Hochwasser: 02:10 / 14:35
Niedrigwasser: 09:10 / 21:18
09:15-09:45 Wassergymnastik im Wellenbecken
im 28° C warmen Wasser. Thalassozentrum ahoi!
Erlebnisbad, Wehrbergsweg 32
10:30 Steubenhöft und Hapag-Hallen –
Abschied nach Amerika
Führung durch den historischen Passagier-Terminal
der Hamburg-Amerika-Linie. Kostenbeitrag: 5,- ¤.
Hapag-Hallen, Steubenhöft, Lentzstraße (F)
11:00-11:30 Bilder der Bibel von Sieger Köder:
Das Mahl mit den Sündern
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Str. (F)
15:00-15:15 Pinguin-Fütterung
in unserem Kleintierzoo.
Kurpark, Döser Strandstraße 80
19:15-19:45 Entspannungsgymnastik
in der Therme bei 32° C warmem Wasser. Thalassozentrum
ahoi! Erlebnisbad, Wehrbergsweg 32
20:00-21:00 Autorenlesung:
Minikrimi – Der unerwartete Mörder
Ein spannender Abend mit Autorin Angela Pfeiffer.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Straße
Mittwoch, 26. Februar 2020
Hochwasser: 02:41 / 15:03
Niedrigwasser: 09:40 / 21:45
08:00-13:00 Wochenmarkt Beethovenallee (F)
08:00-14:00 Flohmarkt
Ritzebütteler Marktplatz, Südersteinstraße (F)
10:30 Steubenhöft und Hapag-Hallen –
Abschied nach Amerika
Führung durch den historischen Passagier-Terminal
der Hamburg-Amerika-Linie. Kostenbeitrag: 5,- ¤.
Hapag-Hallen, Steubenhöft, Lentzstraße (F)
11:00-11:30 Bilder der Bibel von Sieger Köder:
Das Mahl mit den Sündern
Kapelle am Dohrmannplatz,
Cuxhavener Straße (F)
15:00-15:15 Pinguin-Fütterung
in unserem Kleintierzoo.
Kurpark, Döser Strandstraße 80
16:30-17:15 Wegzehrung am Aschermittwoch-
Abendmahlandacht
Kapelle am Dohrmannplatz,
Cuxhavener Straße
Ausflugstipps
08:00 Bünting Tee in Ostfriesland
mit Betriebsführung und Blick hinter die Kulissen,
Mittagessen, Tee und Kuchen, Abendbrot bei
Bäckerei Ripken, 59,- ¤, CUXLINER Tel.: 600 645 (A)
Donnerstag, 27. Februar 2020
Hochwasser: 03:10 / 15:31
Niedrigwasser: 10:07 / 22:13
Wattwanderzeit: 09:00 - 10:00
09:15-09:45 Wassergymnastik im Wellenbecken
im 28° C warmen Wasser. Thalassozentrum ahoi!
Erlebnisbad, Wehrbergsweg 32
10:00-17:00 Die Kunst der Seemannsknoten
Knotenspezialist Peter Meister führt
seine kunstvolle Technik vor und erklärt,
wie Seemannsknoten geknüpft werden.
Wrack- und Fischereimuseum "Windstärke 10",
Ohlroggestraße 1 (F)