
50
> Musen
Aeronauticum-Nordholz
Deutsches Luftschiff- und Marineflieger
museum Nordholz e.V.
Einzigartige Exponate, beeindruckende Modelle,
Original-Luftfahrzeuge und vieles mehr. Das
AERONAUTICUM bietet seinen Gästen in der
Museumshalle und auf dem ca. 36.000 m2 großen
Außengelände interessante Einblicke in die historische
und technische Entwicklung der Luftschifffahrt
und Marinefliegerei. Museumscafé, Shop
und Kinderspielplatz komplettieren das Angebot
für einen gelungenen Familienausflug.
www.aeronauticum.de, Telefon: 04741/1819-0.
27639 Wurster Nordseeküste, Peter-Strasser-Platz 3.
Burg Bederkesa
Archäologie der Altsachen im Elbe-Weser-Dreieck.
Bad Bederkesa, Amtsstraße 17,
Telefon: 04745/94390,
www.burg-bederkesa.de
Deutsches Auswa ndererhaus
Das preisgekrönte Erlebnismuseum nimmt kleine
Weltenbummler und große Geschichtsfreunde
auf eine historische Zeitreise durch 300 Jahre
Aus- und Einwanderungsgeschichte.
Bremerhaven, Columbusstraße 65.
Telefon: 0471/902200,
www.dah-bremerhaven.de.
Deutsches Schifah rtsmuseum
Nationalmuseum mit Freilichtgelände,
Schifffahrtsgeschichte zum Anfassen.
Bremerhaven, Hans-Scharoun-Platz 1.
Telefon: 0471/48207-0,
www.dsm.museum.de
„Dicke Berta“ – Museums-Leuchtturm
Unterfeuer Altenbruch, Betriebszeiten vom
25.11.1897 bis 01.04.1983.
Kurteil Altenbruch, Hafen,
Telefon: 04722/2532, www.dickeberta.de
Fort Kugelbake – Führungen
125 Jahre alte Küstenbatterie zur Verteidigung
des Schifffahrtsweges “Elbe”, Kurteil Döse,
neben der Kugelbake-Halle,
Treffpunkt und Anmeldung
beim Kartenvorverkauf, Strandstraße 80.
Telefon: 04721/404444.
Historisches Museum
Bremerhav en
120.000 Jahre Leben und Arbeiten an der Küste,
von der Frühgeschichte bis in die 60er Jahre.
Bremerhaven, An der Geeste.
Telefon: 0471/30816-0.
www.historisches-museum-bremerhaven.de
Museumsschiff „FMS Gera“
www.museumsschiff-gera.de
> Austelungen
Kunstaustelungen
Bis 1. Mai 2020
„Ich habe eine Reklame entdeckt“
Ringelnatz und seine Werbetexte.
Ausstellung im Joachim-Ringelnatz-Museum,
Südersteinstraße 44.
(Öffnungszeiten:
Dienstag-Sonntag 10:00-13:00 Uhr
und 14:00-17:00 Uhr
Bis 19. April 2020
„Cuxhaven und das Mittelalter“
Anhand zahlreicher archäologischer Funde
und anschaulicher Inszenierungen
zeichnet die Ausstellung ein Bild des
mittelalterlichen Lebens in Cuxhaven.
Im Zentrum der Ausstellung stehen
nicht nur die Siedlungsfunde des 7. und
11. Jahrhunderts, sondern auch
die erstaunlich weitreichenden
Handelsbeziehungen Cuxhavens
in dieser Zeit. Die Einführung des
Christentums brachte zudem vielfache
Veränderungen im Leben
der mittelalterliechen Cuxhavener.
Der Eintritt ist im Museumseintritt enthalten.
Museum "Windstärke 10", Ohlroggestraße 1
(Öffnungszeiten:
Dienstag-Sonntag 10:00-17:00 Uhr)
16. März bis 26. April 2020
Geert Bordich
Malerei-Ausstellung im Schloss Ritzebüttel,
Schlossgarten 8. Die Ausstellung wird
am 15.03.2020 um 11:00 Uhr eröffnet.
(Öffnungszeiten:
Montag-Donnerstag 10:00-13:00 Uhr,
Dienstag-Donnerstag 14:00-17:00 Uhr,
Samstag-Sonntag 11:00-15:00 Uhr)