
48
... Fortsetzung von Seite 47 11:00-11:45 Lesung aus Richard Rohr
„Zwölf Schritte der Heilung“:
Was wir empfangen haben, geben wir weiter
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Str. (F)
13:00-18:00 LandfrauenMarkt – "Tut dir gut"
in der Alten Meierei, Ihlienworth (F)
15:00-15:15 Pinguin-Fütterung
in unserem Kleintierzoo.
Kurpark, Döser Strandstraße 80
15:30-17:00 Autorenlesung aus dem Buch:
"Mit dem Evangelium pilgern“
Maike Selmayr ist im Herbst 2016 in Italien auf
den Spuren von Franz von Assisi 320 km zu Fuß
von Assisi nach Rom gepilgert. Tagebuchaufzeichnungen
hat sie Ende 2017 in ihrem Buch
veröffentlicht.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Str. (F)
19:30-21:00 Ich bin ich –
Geschichte des Selbstportraits in der Malerei
Ein Vortrag von Dr. Christine Holzner-Rabe,
Eintritt 3,- ¤ / 5,- ¤. Stadtbibliothek Cuxhaven,
Kapitän-Alexander-Straße 1 (F)
20:00 Dree Herrn
Von der Putzfrau auf der Herrentoilette des
Kaufhauses vergessen. Eingesperrt.
Und das über die Weihnachtsfeiertage.
Für Lagerarbeiter Dahlmann, Verkäufer Riemann
und Geschäftsführer Bruns wird der schlimmste
Alptraum wahr.
Stadttheater Cuxhaven,
Rathausstraße 21 (F)
Wattführungen
Alle Wattführungen werden von zertifizierten Wattführern
angeboten. Preise sowie nähere Informationen
erhalten Sie direkt beim Anbieter oder in unserem
Prospekt „Wattwandern in das Weltnaturerbe 2020“
16:00-18:00 Kurztour für Jung und Alt
Bei dieser Wattführung stehen alle
wissenswerten Zusammenhänge über das
UNESCO- Weltnaturerbe im Mittelpunkt.
Nach der Tour belohnen wir Sie mit einem
"Lüdden achteran".
Anmeldung unter Telefon: 01577/4047119.
Dorfbrunnen Duhnen,
Cuxhavener Straße (F)
15:00-17:00 Kurztour für Jung und Alt
Bei dieser Wattführung stehen
alle wissenswerten Zusammenhänge
über das UNESCO-Weltnaturerbe
im Mittelpunkt.
Nach der Tour belohnen wir Sie
mit einem "Lüdden achteran".
Anmeldung unter Telefon: 01577/4047119.
Dorfbrunnen Duhnen,
Cuxhavener Straße (F)
Freitag, 20. März 2020
Hochwasser: 10:26 / 22:53
Niedrigwasser: 04:34 / 17:11
Wattwanderzeit: 14:45 - 17:15
10:00-17:00 Die Kunst der Seemannsknoten
Knotenspezialist Peter Meister führt seine
kunstvolle Technik vor und erklärt,
wie Seemannsknoten geknüpft werden.
Wrack- und Fischereimuseum "Windstärke 10",
Ohlroggestraße 1 (F)