
Hey Nordsee
22. Juli 2021 Seite 11
stellt, um vielleicht ein schönes Foto
zu machen, versetzt das Tier nur
unnötig in Aufregung. Eines sollten
Sie aber auf gar keinen Fall vergessen:
Kegelrobben wirken zwar
behäbig, aber sie sind schneller als
sie aussehen und haben ein Gebiss,
mit denen sie auch große Fische mit
einem Happs zweiteilen können...
Jungtiere erkennt man am weißen Fell.
Sie bleiben nur etwa zwei Wochen
bei ihrer Mutter. Fotos (2): AdobeStock
Die Jungen werden im Juni geboren.
Diese sogenannten Heuler gibt es
deshalb nur bis August. Wenn Sie
also in diesem Zeitraum ein verwaistes
Jungtier am Strand sehen,
sollten Sie den Fundort möglichst
schnell verlassen. So hat die Mutter
die Chance, wieder Kontakt zu ihrem
Jungen aufzunehmen. Im Notfall
kann der Fund auch der Seehundstation
Norddeich unter 04931-97 33 30
gemeldet werden, die sich dann um
das Tier kümmert. (nabu/GA)
Radio Ankerherz – die Welle zum
Meer. Empfangen kann man den
Sender überall dort, wo es Internet
gibt. Radio Ankerherz bringt
maritime Geschichten, aktuelle
Informationen, spannende Hörbücher
und feinste Musik jenseits
des Mainstreams, aber auch jede
Menge Oldies.
Ist um Mitternacht dann das letzte
Lied gespielt, kommt das berühmte
Meeresrauschen bis morgens
um sechs, rhythmisch und beruhigend
– Original Nordseesound.
Aktuell hat Radio Ankerherz – obwohl
es den Sender erst 3 Jahre
gibt – schon weit über 1 Mio Hörer
pro Woche. Die stärkste Sendung ist
der „Shantyman“. Jeden Donnerstag
von 21 Uhr bis Mitternacht mit
vielen Shantys zum Mitsingen. Die
Hörer lieben diese Stunden.
Radio Ankerherz ist weitestgehend
werbefrei. Stattdessen unterstützen
die Hörer den Sender und werden
so zu einem Teil der Radio-Ankerherz
Community. Wer die Nordsee
liebt und ohne sie nicht kann, für
den ist Radio Ankerherz ein Stück
Heimat aus dem Lautsprecher:
witzig, fetzig, spannend, lehrreich
und für jung und alt – eben norddeutsch!
Wenn Sie mehr wissen
wollen: www.radioankerherz.de (GA)
Zwischen EDEKA und Barracuda-Bar – von Helgoland aus
ist der Hochseesender weltweit zu hören. Fotos (2): Radio Ankerherz
Sie lieben Geschichten: Stefan Kruecken
(rechts) und Thore Laufenberg sind die
Stimmen von Radio Ankerherz.
ENTDECKEN SIE DIE HOCHSEEINSEL MIT DEM KATAMARAN „HALUNDER JET“
Fahrkartenschalter FRS Helgoline
Bei der Alten Liebe
27472 Cuxhaven
www.frs-helgoline.de
SOMMERTIPP
Mit der FRS Helgoline kommen Sie
von Hamburg und Cuxhaven schnell
und komfortabel nach Helgoland.
Seit 2018 bringt der Hochgeschwindigkeits
Katamaran „HSC Halunder
Jet“ Urlauber und Tagesgäste immer
täglich von März bis November zu
Deutschlands einziger Hochseeinsel.
Während der Überfahrt mit einer
Höchstgeschwindigkeit von 36 Knoten
können Sie die Aussicht aus den
Panoramafenstern genießen und
sich von unserem gastronomischen
Service am Platz verwöhnen lassen.
Des Weiteren können Sie während
der gesamten Fahrt die frische Seeluft
auf unseren 228 m² großen Freidecks
schnuppern. Über das kostenfreie
WLAN haben Sie die Möglichkeit, in
hunderten Online-Magazinen und
Tageszeitungen zu stöbern. Während
der Überfahrt werden Sie über die
zahlreichen Flachbildschirme an
Bord über spannende Sehenswürdigkeiten
entlang der Wegstrecke informiert.
Für Kinder gibt es außerdem
eine Spielecke an Bord.
Mitten in der Nordsee, 70 km vom
Festland entfernt, liegt Deutschlands
einzige Hochseeinsel
Helgoland:
die urwüchsigen,
einmaligen roten
Felsen, der weiße
Sand der Badedüne,
das blau-grüne Meer
ringsum und die
unverbrauchte Natur
mit ihren seltenen
Seevögeln ziehen seit
Jahrzehnten Gäste
aus allen Himmelsrichtungen
an. Es
macht einfach Spaß,
die maritime Meile
entlang zu bummeln,
die bunten Hummerbuden zu
besuchen, Bilder und Kunsthandwerk
der Inselkünstler zu bestaunen oder
in den zahlreichen Restaurants Helgoländer
Spezialitäten zu genießen.
Im Frühjahr und Herbst kommen
insbesondere Vogelkundler voll auf
ihre Kosten: Erleben Sie, wie Helgoland
zum Rastplatz für Zigtausende
von Zugvögeln wird, die zum Teil
ausschließlich hier brüten. Aber auch
zu den anderen Jahreszeiten gibt
es auf Helgoland viel zu entdecken:
auf der vorgelagerten Düne können
Seehunde und Kegelrobben beim
Sonnenbaden beobachtet werden,
auf dem Rundweg über die Insel
kann man viel Wissenswertes über
die Geschichte Helgolands lernen
und bei Bunkerführungen kann
man die Geheimnisse unter der
Insel entdecken.
Entdecken Sie Helgoland auf
diesem einmaligen Ausflug mit
uns und beginnen Sie Ihren
Urlaub an Bord des Highspeed-
Katamarans „Halunder Jet“!
A N Z E I G E