
Hey Nordsee
Seite 12 4. Juli 2019
FUNFACT
Abergläubische Seefahrer
Seef
Meer
wollen den Meeresgott
gott Nept
s
Neptun gnädig
stimmen, weil ihr
Schicksal in seinen
Händen liegt:
Neptun herrscht
über alle Wellen,
Stürme und Seeungeheuer.
Deshalb öffnet der Kapitän vor
jedem Törn eine Flasche Sherry.
Der erste Schluck ist für Neptun
und geht über Bord, den zweiten
Schluck trinkt der Kapitän.
Der dritte ist für die Crew.
Diese uralte Tradition hat bis
heute überlebt. Viele Kapitäne
opfern dem Meeresgott sogar
den ersten Schluck jeder
Flasche Alkohol, die an Bord
getrunken wird …
EIN MARITIMER BLOG,
DER SICH LOHNT
Hier tauschen sich Nordseebegeisterte
aus. Mit interessanten
Geschichten und Bildern rund um
Schiff, Wasser und Land. Schaun Sie
doch mal rein und bloggen Sie mit:
www.elberfrischung.net
Der Aberglaube und das daraus entstandene
Seemannsgarn haben ihre
Wurzeln in der Angst und Naivität
der Seeleute vergangener Zeiten. Da
man über das Leben unter Wasser
und über Meteorologie noch wenig
wusste, führten sie in ihrer Phantasie
verheerende Unwetter, das Sinken
von Schiffen, optische Täuschungen
oder Luftspiegelungen auf das
Treiben von Gespenstern oder die
Existenz von Seeungeheuern zurück.
Verständlich – denn ihre Schiffe
waren ja viel kleiner, meist sogar
komplett offen und die Kunst des
Schiffbaus war noch lange nicht
so weit wie heute. So schaukelten
sie bei jeder Windstärke in einer
Nussschale auf der See und sogar
über den Nordatlantik! In solch stürmischen
Stunden musste man sich
an irgendetwas festhalten, in jeder
Hinsicht. Beten war wenig hilfreich
– Erklärungen mussten her, um
Katastrophen, Wind und Wetter zu
begreifen. Also ließen die Seeleute
ihrer Phantasie freien Lauf – es
bildeten sich Mythen, von denen
einige heute noch leben:
Der Gesang der Meerjungfrauen
Besonders eine mysteriöse Erscheinung
zog die Seemänner in ihren
Bann und beflügelte ihre Phantasie:
Wenn das Schiff nachts ruhig auf
den Wellen schaukelte, konnten die
Männer in ihren Kajüten seltsame,
melodische Geräusche hören. Sie
glaubten, dem Gesang der Meerjungfrauen
zu lauschen. Oder sollten
sie gar die Stimmen der Sirenen in
die Tiefe des Meeres locken? Heute
ist bekannt, dass die Seeleute wohl
die Unterhaltung von Walen gehört
haben müssen, deren Laute bei stiller
See durch die Bordwand dringen.
Nackte Galionsfiguren
Eine auf dem Bug sitzende Galionsfigur
in Form einer nackten Frau
beruhigt das Meer und sorgt für
Sicherheit. Eine nackte Frau an Bord
galt als Glücksbringer.
Voll tätowierte Seemänner
Seemänner glaubten, dass Tattoos
und Piercings böse Geister abwehren.
Vielleicht ist das auch heute
noch so?
Keine Frauen an Bord
Frauen an Bord eines Schiffes lenken
die Besatzung ab und bringen sie in
Gefahr – wie das wohl gemeint ist?
Einen Sturm pfeifen
Pfeifen – Ein weit verbreiteter und
universeller Aberglaube verbietet das
Pfeifen im Steuerhaus oder irgendwo
an Bord. Das Pfeifen an Bord wird
einen Sturm auslösen – also „einen
Sturm pfeifen”. (GA)
ABERGLAUBE & SEEMANNSGARN
Foto: Adobe Stockphoto
»MOIN, MOIN AUF JAN CUX«
HAFENRUNDFAHRTEN, FAHRTEN ZU DEN SEEHUNDBÄNKEN,
WELLNESSFAHRTEN UND VIELES MEHR
Wir laden Sie ein zu tollen Ausflügen
mit den Schiffen „Jan Cux“
und „Jan Cux II“.
• Seit 40 Jahren sind wir Spezialisten
für Fahrten zu den Seehundbänken.
Wir fahren immer
– unabhängig von den Wasserständen.
• Abfahrt: Bei der Alten Liebe
ab ca. 10:30 bis ca. 16:30.
• Unsere bordeigene Gastronomie
sorgt für Ihr leibliches Wohl.
• Vorverkauf auch in den Geschäftsstellen
von CUX-Touristik.
Das Angebot ist vielfältig, für Jeden
ist etwas dabei:
Bei niedrigen Wasserständen:
Cuxhavener Seehundbänke vor
Cuxhaven mit Hafenrundfahrt
Wir fahren zu den Seehundbänken
und zum Offshore-Hafen durch den
Niedersachsen-Amerika Hafen. Auch
durch den ALTEN FISCHEREIHAFEN,
bis hinter die Kugelbake, zu den
Sandstränden von Cuxhaven.
Fahrtdauer 1,5 Stunden.
Bei hohen Wasserständen:
Elbe Panoramafahrt mit
Besuch der Seehundbänke,
halbe Strecke Brunsbüttel
Mit Hafenrundfahrt,
auf der Elbe vorbei
an Altenbruch &
Otterndorf, entlang
des Elbufers zu den
Seehundbänken,
über die Medem-Reede
zur Kugelbake
und den Sandstränden
von Cuxhaven.
Das besondere Erlebnis
für Schifffahrtinteressierte.
Fahrtdauer 2,5
Stunden.
Bei hohen Wasserständen:
Cuxhaven von der Seeseite zu
den Seehundbänken (Gelbsand)
Vom Anleger geht die Fahrt Richtung
Bohrinsel Mittelplate zur Seehundbank
Gelbsand, zurück fahren wir
entlang der Sandstrände von Cuxhaven.
Wenn es um viele Seehunde
geht, sind Sie bei dieser Fahrt genau
richtig! (ca. 100 Seehunde auf dem
Gelbsand). Fahrtdauer 2,5 Stunden.
Bei Hochwasser:
Wellnessfahrt auf der Elbe
bis vor die Schleusenanlage
Nord-Ostsee-Kanal
Von Cuxhaven bis vor die großen
Schleusenanlagen Nord-Ostsee-
Kanal, in die Gegend vom stillgelegten
Kernkraftwerk Brokdorf zum
Neufelder Sand (bei geeigneten Wasserständen
zu den Seehundbänken)
und zurück nach Cuxhaven.
Fahrtdauer 3 – 3,5 Stunden.
A N Z E I G E
NORDSEETIPP
REEDEREI
NARG
NARG GmbH Cuxhaven . Christian Detzkeit
Kapitän-Alexander-Str. 19 . 27472 Cuxhaven
Tel. 04721-72501 und 04721-51493 (Anleger)
info@reederei-narg.de . www.reederei-narg.de
ABFAHRT: BEI DER ALTEN LIEBE
Informationen zum
Thema Seebestattungen
unter 04721-725119
Foto: pixabay
Foto: narg