
9 Einkaufen und genießen über Land
Eingebettet in ein Idyll von alten
Bäumen liegt „De Koffiestuv“
direkt an der „Wasserlöse“ hinterm
Deich. „Der Kaffeegarten ist für
viele Gäste ein beliebtes Ziel“, sagt
Inhaber Detlef Grastorff und lässt seinen
Blick in den hübsch angelegten
Garten schweifen. Vieles hat sich
verändert. Gerade wurde die Backstube
ausgebaut. „Wir sind
Süßes gegen Herbstblues im
Café Gut Hörne
Sonntag den 29.09., 12 – 17 Uhr 2. Apeltag:
Erntefrische Bio-Äpfel, gegrillte Lammbratwürste und
schöne Dinge aus Holz
Noch bis Sonntag den
27. Oktober können die
Gäste das besondere
Ambiente von Gut Hörne mit seinem
englischen Landschaftspark,
dem mittelalterlichen Dorf und seinem
süßen Shop erleben. Ob im
Innenhof oder im Café; die leckeren
Torten, Waffeln oder Gerichte
aus dem Bistrobereich wecken
den Appetit. Kenner schätzen,
dass der Teig aus frisch gemahlenem
Weizen oder Dinkel vom eigenen
Biobetrieb hergestellt wird und
weitere verarbeitete Produkte überwiegend
von biologischen Erzeugnissen
aus der Region stammen.
Am Sonntag dem 29. September
dreht sich alles um alte Apfelsorten.
Gemeinsam mit dem Bioland-Apfelhof
Schaeper werden erntefrische
Äpfel und Birnen angeboten und
zu ihrer speziellen Eignung für die
Verarbeitung beraten. Auch ein
köstlicher Bio Gin ist mit im Angebot.
Die Deichschäferei Koch serviert
Lammbratwürste vom Grill und
hat Eier und Kürbisse vom eigenen
Hof mitgebracht. Das Ehepaar Krethe
zeigt eine Auswahl aus seiner
Holzwerkstatt. Das Café bereitet
Café-Restaurant De Koffiestuv
Kulinarisches Idyll mit eigener Backstube
an diesem Tag herrliche Apfeltorten,
Apfel-Mandelkuchen vom Blech und
vieles mehr aus Biogetreide und BioÄpfeln.
Ein Paradies nicht nur für Kinder
Auf dem Biolandhof Dorn gesunden Landurlaub genießen
Foto: Joachim Tonn
Foto: Gut Hörne
Foto: Joachim Tonn
der letzte backende Betrieb im alten
Land Wursten“, sagt der Chef
stolz. Jeden Morgen gibt’s frische
Brötchen, hausgemachte Brote und
leckere Torten. Die regional geprägte
Speisekarte bietet Schmackhaftes
aus Land und Meer; Fisch, Fleisch,
Pasta oder vegetarische Küche. Ab
November lockt die Winterkarte
mit Gerichten wie Grünkohl, ganz
klassisch. Eine kleine Wildkarte
mit Beilagen aus der regionalen
Herbstküche weckt zusätzlich den
Appetit. Ein treues Serviceteam und
drei Köche sorgen sich um das leibliche
Wohl der Gäste. „Meine Frau
Petra kümmert sich als gute Seele
des Hauses um alles, was das
Auge erfreut, zum Beispiel um den
neu gestalteten Wintergarten, der
gerade in der Winterzeit gerne für
Festlichkeiten gebucht wird.“ Mehr
unter facebook@de koffiestuv jt
dass der Teig aus frisch gemahle-
Gut „Ich habe jetzt zum ersten Mal Gäste, die
wiedergekommen sind, weil ihnen die
Wohnung so gut gefallen hat. Sie freuen
sich, dass alles so gut erreichbar ist und die Kinder
so viel Auslauf haben“, sagt Landwirt Günter
Dorn. Freien Auslauf hat auch die 80-köpfige
Highlands-Herde, die auf den Wiesen des Biolandhofs
zu Hause ist. Die robusten Tiere sind Lieferanten
von leckeren Fleischspezialitäten, die auf
dem Hof oder übers Internet erworben werden
können. Das Fleisch braucht weder Salz noch
Pfeffer, so aromatisch ist es. „Wir sind ein kontrollierter
Bioland-Betrieb“, sagt Günter Dorn stolz.
Das wissen auch die Gäste zu schätzen, die hier
Urlaub machen. Wie Familie Flimm aus dem
Sauerland. „Wir haben übers Internet von dem
Biolandhof erfahren“, freuen sie sich. „Uns ist
es wichtig, dass die Kinder wissen, woher das
Essen kommt“, sagt
Mutter Jennifer. „Josephine
und Adelina
sind jeden Tag
jt
8
bei den Tieren und gucken nach den Kaninchen,
Hühnern und Katzen.“
Den Urlaubern stehen vier großzügig geschnittene
Ferienwohnungen (100 qm) zur Verfügung.
Beim Bau wurden, so weit es möglich
war, nachhaltige und umweltfreundliche Baustoffe
verwendet. Die Wohnungen sind ideal
auf Familien oder Kleingruppen zugeschnitten,
die das Landleben, inklusive reichhaltigem
Frühstück, genießen möchten. Auch Fahrradfahrer
sind bei Monika und Günter Dorn herzlich
willkommen. Selbst, wenn es nur ein oder zwei
Nächte Nächte sind. jt
9
stube Wir sind
7