
12 Einkaufen und genießen über Land
Eingebettet in ein traumhaftes
Idyll von Grün
und alten Bäumen liegt
De Koffiestuv direkt an der
Wasserlöse mit Blick zum
Deich. In diesem Sommer
war der Kaffeegarten für viele
Gäste ein beliebtes Ziel“,
sagt Inhaber Detlef Grastorff
und lässt seinen Blick über
die Terrasse und den hübsch
angelegten Bauerngarten
schweifen. „Ich freue mich immer,
wenn ich Gesichter wiedersehe.
Dann weiß ich, dass es geschmeckt
hat.“ Die regional geprägte Speisekarte
bietet Leckeres aus Land und
Meer; Fisch Fleisch, Pasta oder
Unverfälschter Geschmack,
Kreativität
und bodenständige
Rezepte sind
die Grundzutaten der
Küche in der Kombüse,
die seit Oktober 2013
unter der Regentschaft
von „Sille“ steht. Die
Schleswig-Holsteinerin
hat zunächst das Konditorenhandwerk
erlernt.
In der Küche begann sie im
Service und mit Backen. Bis man
auf ihre Kochkünste aufmerksam
wurde. Die sind ihr Rezept für
eine exzellente Küche. Dank der
Zuchtbecken der Ostewert AG
kommen Fischfreunde in den Genuss
von fangfrischen Filets vom
Afrikanischen Raubwels, alias
„Garry“. Die Fische verbringen
durchschnittlich 150 Tage in karibisch
warmem Wasser, bis sie sich
1500 g Gewicht mit Bio-Kraftfutter
angefressen haben. Ihr Fleisch ist
leicht Rosa, von feiner, aber fester
Textur, fettarm, praktisch grätenfrei
und äußerst schmackhaft.
Fleischfans kommen mit „Silles
Schnitzel Jägerinnen Art“ auf ihre
Kosten, Vegetarier mit Quiche und
Café-Restaurant De Koffiestuv
Kulinarisches Idyll
direkt am Deich
Kombüse 53° Nord
Einfach. Lecker. Ehrlich.
Foto: Joachim Tonn
Foto: Joachim Tonn
vegetarisch. „Am 14. September
sind wir beim „Dwarslöper-Festival“
mit Spezialitäten der Wurster
Nordseeküste dabei. Wir präsentieren
Wildgulasch mit Beilagen
aus der regionalen Herbstküche.“
Von Mitte November bis Mitte
Dezember sind Ferien. Danach
lockt die Winterkarte mit leckeren
Gerichten wie Grünkohl – ganz
auf klassische Art. Ein seit Jahren
aus der regionalen
Dezember sind Danach
treues Serviceteam und drei
Köche sorgen sich um das leibliche
Wohl der Gäste. Meine Frau
Petra kümmert sich als gute Seele
des Hauses um alles, was schön
ist.“ Mehr erfährt man über facebook@
de koffiestuv. jt
11
überbackenem Schafskäse. „Hunde,
Familien, Kinder – hier turnt alles
rum“, lacht Sille, die sich freut,
dass sie sich bereits ein kleines
Stammpublikum erkocht hat. jt
12
„Regional, rustikal, lecker“ –
Zum Alten Torhaus anno 1786
Foto: Stefan Kopf
13
Mit Live-Musik, die richtig gut ankommt,
werden die Grill-Events
zu Musik-Events. Weitere Highlights,
bei denen mit Sicherheit
alle glücklich nach Hause gehen,
sind der Suppentag (drei Suppen
und frisch gebackenes Brot) und
der Bratfischtag mit drei Sorten
Fisch, frisch aus der Pfanne.
„Wir wollen der Küstenregion
treu bleiben, wo wir schon das
Meer vor der Tür haben“, sagt
Stefan Kopf.
Täglich außer montags kommen
hausgemachte Torten auf den
Tisch – von Stachelbeerbaiser- bis
Buchweizentorte, alles alte Familienrezepte.
Startbereit ist man auch
für Familien-, Betriebs- oder Weihnachtsfeiern,
sowie Feste jeglicher
Art. Die Location empfiehlt sich
auch als gutes Ziel für Grünkohlwanderungen
– allerdings auf Vorbestellung.
Wer wissen will, was
läuft, klickt auf www.anno1786.de
oder unter facebook. jt
Im historischen Gemäuer oder
Biergarten unter großen alten
Bäumen – überall ist‘s gemütlich
und lässt sich das Leben genießen.
„Ich habe das Anwesen am 1. November
2016 gekauft“, erzählt Stefan
Kopf, ein „Franzenburger Junge“.
„Ich mochte die interessante
Location im Grünen und seine Geschichte.“
Das Alte Torhaus wurde
aus den Steinen der ehemaligen
Burg Franzenburg gebaut, welche
nur bis 1644 Bestand hatte. Die
heutige Diele diente einmal als
Hofzufahrt für Kutschen, Pferdefuhrwerke
und Heuwagen.
Die urige Location mit dem gemütlichen
Ambiente und der
idyllische Biergarten laden zum
Entspannen und Verweilen ein.
Mit Unterhaltung und gutem Essen,
deftig und lecker. Das ganze
Jahr über finden Events statt. Bekannt
und beliebt ist das Grillen.
Vor allem die Königsdisziplin am
Drehspieß: Spanferkel. Dann wird
geschmaust, dass die Schwarte
kracht. Sehr beliebt sind auch das
Sparerib-Essen vom Grill und das
Scampi-Essen aus der Riesenpfanne.
Da sind Genießer unter sich.