
9 Einkaufen und genießen über Land
Einladung
zum Kitchen-Battle
„Speisekammer Osteland
und die Welt“
„Der Landausflug ist bei uns ein
Ausflug in die Speisekammer Osteland“,
sagt Claus Peter, Inhaber
und Geschäftsführer von „Peters
– das Genusshotel in der Wingst“.
Das Osteland hat alles zu bieten,
was Auge und Gaumen erfreut.
Live zu erleben auf dem „Kitchen-
Battle“ am 26. und 27. Oktober.
Thema: „Speisekammer Osteland
und die Welt.“ Mit dabei: Ein
ehemaliger Mitarbeiter der Hotelküche,
der heute die Küche des
„Daily’s“, dem Bistro der Bullerei
von Tim Mälzer in Hamburg leitet.
Aufgetragen wird ein 6-gängiges
Menü mit jeweils zwei Vorspeisen,
Hauptgängen und Desserts. Die
Gäste bewerten auf einer Skala
von 1 bis 10, welcher Gang ihnen
„aus welchem Topf“ am besten
gefallen hat. Die Pflichtzutaten
kommen aus der Region. Vorspeise:
Wels aus Oberndorf und Leindotteröl
aus Osten. Hauptgang:
Rücken vom Limousin Rind und
Kartoffeln aus der Region. Dessert:
Milchprodukte von der Molkerei
Hasenfleet sowie Birnen von einem
Obsthof aus der Region. Begleitende
Weine runden das Geschmackserlebnis
ab. Zwei Teams treten
Der Taubenhof ist wohl das
schönste Gutscafé im Cuxland,
was im fast 300 Jahre
alten Ambiente nicht schwerfällt.
Vielleicht ist es auch das beste
Café, wie viele Gäste meinen. Die
Inhaber Pascale Capbarat und
Carsten Eickhof tun jedenfalls alles,
um auf einem hohen Niveau Cafékultur
anzubieten:
Die eigene Pâtisserie zaubert feine
Torten mit frischen und natürlichen
Zutaten, von der französischen Apfeltarte
bis zur aufwendigen Earl-
Grey-Birnen-Torte. Dazu passen
natürlich leckere Tees: Zum Beispiel
„Ostfriesischer Sonntagstee“ mit
Kluntjes und Sahne, „Obstgarten“
mit Apfel, Birne und Dattel, „Rooibos
Vanille“ mit echter Bourbon-
Vanille; die Auswahl umfasst 50
Sorten.
Oder Sie probieren die original
italienische Cioccolata: eine Trinkschokolade
aus besten Ernten
der Elfenbeinküste und Ghanas.
Die gut 30 Variationen reichen
von „Dark“ mit Orange/Zimt bis
„White“ mit Pinienkernen oder Heidelbeere.
Süchtig machend!
Auch der Kaffee verheißt reinen
Genuss. Im Taubenhof wird eine
in Italien gebrannte Sorte mit einem
schönen nussig-schokoladigen
Touch zubereitet. Espresso, Latte,
Cappuccino & Co. werden traditionell
mit einer italienischen LaCimbali
Espressomaschine zubereitet.
Das schmeckt der Connaisseur!
Regional genial –
Duell der Köche im Genusshotel in
der Wingst
Taubenhof
Café und Kultur vom
Feinsten
Foto: Taubenhof
Foto: Dahmke Photographie
an: Team „wild“: Glenn Wilhelm
(Restaurant „die Bullerei“) und
Christian Röndigs (Azubi im 2.
Lehrjahr). Team „wise“: Claus Peter
und Maximilian Meyer (Azubi
im 2. Lehrjahr).
Für Menschen, die Lust an kreativem
Kochen haben, bietet Claus
Peter Kochevents an, bei denen
gemeinsam gekocht und genossen
wird. Ein besonderer Genuss sind
die selbsthergestellten Produkte
des Hausherren der Marke „Peters
Premium“. Wie Omas Bratensauce,
Orangen-Wacholdersauce,
Curry-Ketchup von grünen Tomaten,
Erdbeer-Pfeffer-Ketchup oder
Burger-Salsa mit Knoblauch. Im
Peters – das Genusshotel in der
Wingst, wird nicht nur über den
Tellerrand geschaut, sondern auch
viel für den Kochnachwuchs getan.
So fand im letzten Jahr das Treffen
der Generationen unter dem Motto
„Next Generation – aus den Küchengalaxien
der Republik“ statt.
Jetzt steht der Kitchen-Battle an.
Claus Peters Wunsch: „Ich fände
es toll, wenn junge Leute sagen:
Ausbildung auf dem Land ist eine
klasse Sache“. Für manchen beginnt
die große Welt des Kochens
in der Wingst. Danach steht das
Universum offen. jt
Nach dem Café-Genuss lädt die
Landboutique zum Stöbern ein:
1001 feine Dinge, immer anders
und schön, von feinem Porzellan bis
zu ausgesuchtem Modeschmuck,
von tollen Teddies bis zu ungewöhnlichen
Ambienteobjekten.
Neben Cafékultur bietet der Taubenhof
auch „normale“ Kultur: Das
Studiokino präsentiert jeden Freitag
ausgewählte Arthaus-Filme, die
bei Kerzenschein mit einem Wein
oder Tee in gemütlicher Atmosphäre
genossen werden können. Eine
andere Attraktion sind die Gutshof-
Märkte, bei denen Arbeiten von
eigener Hand im Vordergrund stehen.
Dieses Jahr kommt noch in der
Vorweihnachtszeit der große Kunsthandwerksmarkt
HERBSTKÖNIG
(3. und 4.November), der mit weit
über 100 Ausstellern von nah und
fern zu den Besten seiner Art zählt.
jt
9
10