
4 Die Schützenvereine aus Cuxhaven stellen sich vor
Schützenverein Altenbruch von 1910 e.V.
„Unser gemeinsames
Leitbild heißt
Heimat – Tradition –
Vertrauen“
Statement von Richard Schütt, Präsident des
Schützenvereins Altenbruch von 1910 e.V
„Seit der Öffnung unserer Schießstände
Anfang Juni 2021 haben wir einen großen
Zulauf an Sportlern aus der gesamten
Region verzeichnen können. Auch
die Jugend zeigt sich langsam wieder
in den Anlagen. Unsere Jugendsportleitung
achtet stetig auf Hygiene und Sauberkeit,
da die jungen Aktiven oftmals
noch nicht über einen ausreichenden
Impfschutz verfügen.
Durch den hohen Bestand von fast 500
Mitgliedern sind wir allerdings in der
Lage, unsere Liquidität zu sichern.
Mit unseren Mitgliedern haben wir es
aber geschafft, unsere Anlagen und das
Inventar zu sichern und weitere, dringende
Investitionen – auch durch viele
private Zuweisungen von Geld und
Sachmitteln – durchzuführen.
Neu ist, dass wir unsere Abteilungstreffen
immer öfters online über das offene
WLAN in unserem Schützenhaus gestalten
können. Dies nutzt besonders die
Jugend an Ihren Meetings.
Zu unserer großen Freude hat uns die
LEADER Region Hadeln 33 mit Co-
Finanzierung durch den Ortsrat Altenbruch
mit einer großzügigen Finanzierungsmöglichkeit
beim Bau einer
neuen Brandschutzwand in unserem
Sportpistolenstand unterstützt. Die
Arbeiten sind rechtzeitig zur Wiedereröffnung
unserer Sportstätten im Juni
abgeschlossen worden.
Für den Schützenverein Altenbruch
gilt es nun, weiterhin nach vorne zu
schauen. Die Tradition des Schützenwesens
aufrecht zu erhalten und den
Schießsport weiter zu entwickeln wird
eine große Aufgabe zum Erhalt aller
Schützenvereine sein. Diese Werte auch
weiterhin zu vermitteln, hat den Vereinsvorständen
der Schützenvereine in
den vergangenen 20 Monaten viel Kraft
gekostet.
Glücklicherweise sind uns die Mitglieder
fast alle erhalten geblieben. Es gab
nur sehr wenige Austritte. Leider haben
wir aber auch durch den demografischen
Wandel auch viele Mitglieder
durch Tod verloren. Diese Abgänge
sind in den Vereinen kaum zu kompensieren.
Durch die Aussetzung von Veranstaltungen,
Zeltfeten und anderen
gesellschaftlichen Höhepunkten fehlt
es an Kontakten zu den interessierten
Bürgerinnen und Bürgern unserer Dorfgemeinschaften.
Ein großes Augenmerk ist und bleibt
die Aktivierung der Jugend in unserem
Verein. Hier setzen wir ganz besondere
Maßstäbe. Die Mitglieder müssen sich
aber auch etwas bewegen, damit dies
auch zum Erfolg führt. Es ist ein großes
Problem in unserer Gesellschaft, dass
der Jugend die Bindung zu den traditionellen
Werten oft fehlt. Dies gilt
nicht nur für die Schützen, sondern
auch für viele andere Vereine. ‚Heimat-
Tradition-Vertrauen’ sind die besonderen
Werte, die wir gemeinsam an die
Menschen weitergeben müssen. Hier
liegt eine große Wertschätzung, die
uns unsere Eltern mitgegeben haben.
So ist für mich die Uni Paderborn mit
dem Forum „Tradition im Wandel“ eine
sehr wichtige Studie, an der wir Schützen
aktiv mitarbeiten. Dies möchte ich
weiter vermitteln, um den Vereinen
unter modernen Methoden unserer
medial neuen Zeit das Überleben zu
sichern.“
Gründung: 1910
Mitglieder: 490
Präsident: Richard Schütt (seit 2009)
Kontakt: 0171-4700764
Richard.Schuett@t-online.de
w ww.schuetzenverein-altenbruch.de
Foto: SV Altenbruch
Foto: Tonn