
Die Schützenvereine aus Cuxhaven stellen sich vor 7
NACHGEFRAGT BEI …
Präsident Jens Hein
Interview aus dem Corona-Jahr Jahr 2020
Hat der Werte-Dreiklang des schützenwesens
„Glaube, sitte, Heimat“
heute noch eine Bedeutung?
JH: „’Glaube, Sitte, Heimat’ ist auch heute
noch von großer Bedeutung fü r den
Verein. Man darf nicht vergessen, dass
gerade die Tradition es ermöglich hat,
den Verein durch alle Höhen und
Tiefen der zum Teil unverständlichen
politischen Willkü r zu fü hren. Die Erinnerung
an unsere Wurzeln ist Bestandteil
unserer Verbundenheit mit dem
Verein und unauslöschbar.“
Wie hat der Verein die Corona-pandemie
bisher überstanden?
JH: „Wie alle Vereine hat auch uns die
Corona-Pandemie ü berrascht und finanziell
stark gebeutelt. Nur durch
strikte Sparmaßnahmen und auf zu hoffende
Zuwendungen von Orts-, Kreis-,
Landes- oder Sportverbänden behält
der Verein noch „Wasser unterm Kiel“.
„Die Erinnerung an unsere
Wurzeln ist Bestandteil
unserer Verbundenheit
mit dem Verein und
unauslöschbar.“
Einnahmen durch Feste, Feiern oder
Hallenvermietungen sind nicht zu verzeichnen.“
Wie haben sie Ihren Verein für die Zukunft
aufgestellt?
JH: „In der Hoffnung auf ein baldiges
Ende der Corona-Pandemie werden wir
versuchen, danach wieder ein traditionell
und schiesssportlich ausgerichtetes
Vereinsleben einzurichten.
Eventuell wird man aus Erfahrungen
dieser Krise lernen mü ssen und die
Verhaltensweisen im Umgang mit den
Mitbü rgern ändern.“
Schützenverein Groden e.V. von 1951
„Wir hoffen, dass 2022 wieder
ein ‚normales‘ Jahr wird“
Uschi Gimm, Präsidentin Schützenverein Groden e.V. von 1951
Die Coronapandemie hat uns allen,
aber auch dem Schützenverein Groden,
viel abverlangt. Sowohl im vergangenen
Jahr, als auch im Jahr 2021, haben
wir keine Veranstaltungen durchführen
können und demzufolge auch keine
Einnahmen erzielt. Finanziell konnten
wir uns durch die vielen Aktivitäten in
der Vergangenheit ein Polster schaffen.
Auch die Landesmeisterschaft Sommerbiathlon
konnte in diesem Jahr nicht
stattfinden.
In dieser Zeit haben wir unsere Mitglieder
durch Rundschreiben über den aktuellen
Stand informiert.
- Am 18.06.2020 eingeschränkter Trainingsbetrieb
nur nach telefonischer
Anmeldung, aber noch kein Jugendtraining.
- Für Oktober 2020 hatten wir die Rückkehr
zum normalen Schießbetrieb geplant.
Dieser Plan konnte aber durch den
erneuten Lockdown Anfang November
2020 nicht durchgeführt werden.
- Nach einer sehr langen Zeit sind wir
am 11.06.2021 mit der Öffnung unseres
Schützenhauses und dem Schießtraining
wieder durchgestartet.
- Im August 2021 wollen wir auch unsere
Jahreshauptversammlung mit Wahlen
durchführen.
Wir haben diese Zeit genutzt, um Arbeiten
und Reparaturen am und im
Schießstand durchzuführen. Die Mitglieder
der Wilden Gruppe haben den
Clubraum im Armbruststand renoviert.
Hier ist ein kleines Schmuckstück entstanden.
Für die geleisteten Arbeiten
sage ich ganz herzlichen Dank.
Für das Jahr 2022 planen wir wieder unsere
Veranstaltungen (Frühlingsbasar,
Gründung: 1951
Mitglieder: ca. 130
Präsidentin: Uschi Gimm (seit 1997)
Kontakt: 04721-25643
Maibaum, Schützenfest, Landesmeisterschaft
Sommerbiathlon, Königsbier,
Pokalschießen, Adventbasar) und hoffen,
dass 2022 wieder ein ‚normales‘
Jahr wird.
An dieser Stelle geht aber auch mein
Dank an alle Mitglieder für die Treue zu
unserem Verein.
Foto: Hein
Foto: Tonn
Was ist das Besondere an Ihrem
schützenverein? Warum sollte man
hier mitglied werden?
JH: „Jeder Verein bietet eine Gemeinschaft,
die in der heutigen Zeit ein sehr
wichtiger Bestandteil des Zusammenlebens
der Bü rger ist. Durch seine Mitgliedschaft
im Verein bekundet er seine
Bereitschaft das gemeinschaftliche Leben
seines räumlichen und persönlichen
Umfeldes mitzugestalten.“