
4 Die Schützenvereine aus Cuxhaven stellen sich vor
Schützenverein Altenwalde
NACHGEFRAGT BEI …
Präsident Helmut Kämmerer
Wie sieht die derzeitige Lage aus, und
was ist für die Zukunft geplant?
HK: „Fakt ist: Seit März sind alle Vereinsaktivitäten
eingestellt. Abhängig von
den bestehenden Corona-Verordnungen
werden wir zeitnah entscheiden,
wie es weitergehen soll.
Gründung: 1924
Mitglieder: 36
Präsident: Helmut
Kämmerer
Das gilt für dieses und auch für das
nächste Jahr. Da es zur Zeit keine Planungssicherheit
gibt, müssen wir uns
einfach gedulden und abwarten. Das
amtierende Königspaar und Gefolge
haben die Amtszeit auf das nächste Jahr
verlängert.“
HISTORIE
Die erste Interessenversammlung
zwecks Gründung eines SV in Altenwalde,
wurde am 30.08.1924
vom Schützenbruder (Lehrer Karl
Eggers) im ehemaligen Altenwalder
Hof (Beim Gastwirt Karl Schröder)
einberufen. Hier wurde bekundet,
im Interesse aller Schützen, einen
Schützenverein zu gründen. Dieser
Versammlung wurde von 33
Mitbürgern besucht. Nach lebhafter
Diskussion wurden die ersten Beitrittserklärungen
gesammelt und die
ersten Personen zur Vorstandswahl
namhaft gemacht.
1. Vorsitzender: Peter Blohm
2. Vorsitzender: Karl Eggers
1. Schriftführer: Heinrich Elfers
2. Schriftführer: Johann Meyer
1. Kassierer: Karl Scheel
2. Kassierer: Alwin Rinck
Der Zweck des Vereins war, die Kameradschaft
und Brüderlichkeit unter
den Mitgliedern, sowie mit den benachbarten
Schützenvereinen und
sonstigen Schützen fördern. Den Mitgliedern
wurde gestattet, sich eine
eigene „Büchse“ anzuschaffen. Dann
war man bemüht, ein passendes Gelände
für einen Stand zu finden.
Der Landwirt Heinrich Mangels, hatte
selbiges im nördlichen Bereich von
Altenwalde. Ein Pachtvertrag auf zehn
Jahre wurde abgeschlossen. In den
fünf Jahren nach dem 1. Weltkrieg
1918 – 1923 hatte die Inflation große
Wunden in die Finanzwirtschaft geschlagen.
Es gab kein günstiges Geld
zum Bau eines Schießstandes.
In der Oktoberversammlung von l924
einigte man sich über die Ausgabe
von Anteilscheinen über je 5 RM, die
jedes Mitglied erwerben konnte. Es
wurden 77 (385 RM) Anteilscheine
ausgegeben, die hauptsächlich zur Bezahlung
von Baustoffen und Baumaterial
eingesetzt wurden. Sodann wurde
unter Leitung des Schützenbruder Karl
Döscher und Amandus Steffens der
Bau vorangetrieben und am 28. Juni
1925 das Einweihungs- und Eröffnungsschießen
abgehalten.
Foto: Tonn