
Seite 2 AUTOJOURNAL Frühjahr/Sommer 2022
FRÜHJAHRS-CHECK
PARALLEL
ZUM REIFENWECHSEL
HURRA, DER LENZ IST DA:
WINTERSPUREN AM AUTO
BESEITIGEN
VIELE MENSCHEN KENNEN DAS: DIE NATUR ERBLÜHT VON NEUEM,
DOCH MAN SELBST SCHEINT VERSPÄTET IN EINE WINTERLETHARGIE
ZU VERFALLEN. DAS IST DIE SOGENANNTE FRÜHJAHRSMÜDIGKEIT.
ÄHNLICHES KENNT AUCH DAS AUTOMOBIL. NACH DEN KALTEN,
NASSEN WINTERMONATEN TRETEN AM KRAFTFAHRZEUG
ERMÜDUNGSERSCHEINUNGEN AUF. GENAUSO WIE VIELE IHRER
HALTER BENÖTIGT ES EINE FRISCHEKUR.
FRISCHEKUR – Auf der
Hebebühne lassen sich die
Spuren des Winters an Fahrgestell,
Unterboden, Bremsen
und Reifen genau unter die
Lupe nehmen.
Foto: djd/Kfzgewerbe/Timo Volz
REIFENWECHSEL – Wenn
die Außentemperatur kontinuierlich
die 7-Grad-Marke
knackt, kann man guten
Gewissens auf Sommerreifen
umsteigen. Insgesamt ist es
also ratsam, die Bereifung
an die konkrete Wetterlage
anzupassen.
Foto: iStock.com/© aleksandar kamasi
1
2
Beim nächsten Besuch in der Waschstraße
sollte es mal nicht das Sparprogramm
sein, sondern besser die
Rundumpflege inklusive Vorwäsche,
Unterbodenwäsche und -versiegelung,
Felgenreinigung sowie Heißwachs.
Und auch der Innenraum
verträgt einen gründlichen Frühjahrsputz
mit Staubsauger, Scheibenreiniger
und Kunststoffpflege.
Um die Technik kümmert sich am
besten die Kfz-Meisterwerkstatt im
Rahmen eines Frühjahrs-Checks, den
man zum Beispiel parallel zum anstehenden
Umstieg auf Sommerreifen
vereinbaren kann. Auf der Hebebühne
erkennt der Fachmann sofort, wie der
Wagen den Winter überstanden hat.
Unterboden und Auspuff, Stoßdämpfer
und Bremsen werden unter die
Lupe genommen, auch den Zustand
der Reifen kann man in luftiger Höhe
optimal untersuchen.
Beim Blick unter die Motorhaube
zeigt sich zudem, ob die Flüssigkeitsstände
noch in Ordnung sind und
wo sie gewechselt oder nachgefüllt
werden sollten. Die Kfz-Mechatroniker
untersuchen zudem Batterie,
Elektrik und Lampen. Den optischen
Zustand der Fahrzeughülle bringt das
helle Werkstattlicht ungeschönt an
den Tag. So lassen sich Steinschläge
im Lack erkennen und per Smart-
Repair oder mit Politur ausbügeln.
Auch Kratzer oder Risse in der Windschutzscheibe
macht es sichtbar, um
sie gleich reparieren zu können.
Zum Abschluss fehlt nur noch der
Geruchstest: Unangenehme Gerü-
1
che aus der Klimaanlage können von
einem schlecht gewarteten Filter
herrühren. Besserung und ein gutes
Klima im Fahrzeug verspricht hier
ein Filtertausch oder eine gründliche
Desinfektion der Lüftungskanäle.
(djd)
2