
Seite 4 AUTOJOURNAL Frühjahr/Sommer 2022
Nutzfahrzeuge stehen beim Licht-
Test im Herbst des vergangenen
Jahres mit einer Mängelquote von
32,3 Prozent nicht besonders gut da
(2020 waren es 31,4 Prozent). Das
ergibt die Mängelstatistik, die der
Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe
(ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht
(DVW) auf Basis von über
3.000 Mängelberichten aus dem
Nutzfahrzeugbereich erstellt haben.
Meisterbetriebe der Kfz-Innungen
hatten im Oktober die Beleuchtung
von vielen Millionen Fahrzeugen (Pkw
und Nfz) auf Mängel überprüft. Die
Mängelquote liegt bei Transportern,
Lkw und Bussen jedes Jahr spürbar
höher als bei Pkw (27,5 Prozent).
Mehr als jedes fünfte Nutzfahrzeug
(22,5 Prozent) hat Probleme mit
den Scheinwerfern, 2020 waren es
vergleichbare 22,4 Prozent. Jedes
zehnte blendet den Gegenverkehr,
weil die Scheinwerfereinstellung zu
hoch ist. Deutlich mehr Defekte als im
Vorjahr gab es mit 13,0 Prozent bei
der rückwärtigen Beleuchtung (2020:
9,9 Prozent). Da Lkw die Sicht für die
nachfolgenden Verkehrsteilnehmer
einschränken, sind funktionierende
Rück- und Bremslichter besonders
wichtig, um rechtzeitig reagieren und
so einen drohenden Auffahrunfall
verhindern zu können.
Insgesamt erhielten 4,5 Millionen
Fahrzeuge (Pkw und Nutzfahrzeuge)
mit korrekter Beleuchtung eine
Licht-Test-Plakette hinter die Windschutzscheibe
geklebt. Die Anzahl
der durchgeführten Überprüfungen
ist in der Praxis noch deutlich höher,
da nicht immer eine Plakette verklebt
wird. Die gute Beteiligung zeigt, dass
der Licht-Test nach wie vor eine überaus
wichtige Aktion für Kraftfahrer
und Werkstätten ist, die zur Sicherheit
auf allen Straßen beiträgt. Weil
die Mängelquote bei Nutzfahrzeugen
anhaltend hoch ist, sollten Fahrer von
Transportern und Lkw das ganze Jahr
über auf die Beleuchtung achten. In
Nutzfahrzeug-Meisterbetrieben können
Fahrer die Lichtanlage prüfen
und Mängel beheben lassen.
Den Licht-Test gibt es bereits seit
1956, er wird gemeinsam von ZDK
und DVW organisiert. Schirmherr ist
der Bundesverkehrsminister. (red)
Mangelhafte Beleuchtung bei
Nutzfahrzeugen
Lichttest:
Mehr als jedes fünfte Fahrzeug hat
Probleme mit den Scheinwerfern
Erschreckend – Die
Mängelquote liegt bei Transportern,
Lkw und Bussen
jedes Jahr spürbar höher als
bei Personenkraftwagen.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Pro Motor
Schlimme Zahlen – Die
Grafik bringt es auf einen
Nenner: Note mangelhaft!
Grafik: ProMotor
1
2
1
2
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlag: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Kaemmererplatz 2 • 27472 Cuxhaven • www.cnv-medien.de
Geschäftsführer: Ralf Drossner
Verantw. Redaktion: Dieter Meisner
Leitung Vermarktung: Lars Duderstadt, Ulrike von Holten (stellv.)
Fotos: Seite 1: iStockphoto.com/© Believe_In_Me,
alle weiteren Bildautoren stehen an den jeweiligen Bildern
Satz: Page Pro Media GmbH, www.pagepro-media.de.de
Druck: Druckzentrum Nordsee der Nordsee-Zeitung GmbH,
Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven
Auflage: 14.425 Exemplare
® 2022 Alle Rechte beim Verlag
IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN FÜR DONNERSTAGS-THEMENBEILAGEN
UND SONDERVERÖFFENTLICHUNGEN:
Sarah Ohlberger
Telefon: +49 (4721)585302
Fax: +49 (4721)5854302
E-Mail: sohlberger@cuxonline.de
Wiebke Jordemann
Telefon: +49 (4721)585232
Fax: +49 (4721)5854232
E-Mail: wjordemann@cuxonline.de
Digitale Veröffentlichung unter: www.cnv-medien.de
(https: / / www.cnv-medien.de / vermarktung / themenbeilagen.html)