
11
Sonnenschutz für's Sommergrün
So kommt der Rasen gut und gesund durch die warme Jahreszeit
Mit der richtigen Pflege, Nährstoffen und genug Wasser kommt der Rasen fit durch den Sommer.
Eine fröhliche Fußballpartie
mit der ganzen Familie,
gemeinsames Herumtoben
und gemütliche Grillabende: In
der warmen Jahreszeit verlagern
sich die Freizeitaktivitäten zu
großen Teilen nach draußen. Vor
allem der Rasen wird dabei intensiv
genutzt, Trockenheit und hohe
Temperaturen setzen dem grünen
Teppich im Garten zusätzlich zu.
Mit der richtigen Pflege können
Freizeitgärtner dafür sorgen, dass
die Fläche bei allen Beanspruchungen
ihr dichtes, sattgrünes Erscheinungsbild
behält.
Dosierte Nährstoffe für
einen robusten Rasen
Das häufige Mähen in der warmen
Jahreszeit und zusätzlicher
Stress durch anhaltende Trockenheit
sowie der natürliche Wachstumsrückgang
von Gräsern im
Mittsommer verringern die Vitalität
der Pflanzen, Moos und Beikräuter
haben ein umso leichteres Spiel.
Daher empfiehlt sich eine spezielle
Sommerdüngung, um einen
gleichmäßigen und widerstandsfähigen
Rasen zu erhalten. Gartenexperten
raten: Hobbygärtner
können dem Rasen mit den richtigen
Nährstoffen Gutes tun, damit
er tiefgrün und gesund durch den
Sommer kommt. Dabei zählt allerdings
nicht die Quantität.
Besser ist ein dosiertes Vorgehen,
um dem Rasen genau die Nährstoffe
zu geben, die er für eine
gute Regeneration und hohe Widerstandskraft
benötigt. Besonders
geeignet sind organische
Pflegeprodukte, die den Rasen
hitzeverträglicher und trockenheitsbeständiger
machen. So schafft
organischer Stickstoff ein tiefes
Sommergrün, der erhöhte Kaliumanteil
lässt die Rasengräser widerstandsfähiger
gegen Trockenheit,
Hitze und Rasenkrankheiten werden.
Wässern – aber richtig
Ebenso wichtig wie die Nährstoffversorgung
ist das richtige Wässern.
Nur wenn die Wurzeln der
Rasengräser gut mit Feuchtigkeit
versorgt werden, können diese
gesund bleiben.
Zu kurzes Wässern durchdringt lediglich
den Oberboden und das
reicht nicht, um die Wurzeln zu
versorgen. Daher bietet es sich
an, den Rasen direkt nach einem
Regenschauer zu gießen, dann ist
der Oberboden schon feucht und
das zusätzliche Gießwasser dringt
leichter in tiefere Schichten ein.
Wie bei der Bewässerung von Kübeln
ist es bei großer Hitze empfehlenswert,
frühmorgens vor Sonnenaufgang
zu wässern. Dann ist
die Verdunstung so gering, dass
das Gießwasser auch die Wurzeln
erreicht. Noch ein Tipp: Bei
großer Hitze sollte der Rasen nicht
zu kurz gemäht werden, denn ein
zu starkes und zu häufiges Mähen
macht ihn empfindlicher gegenüber
Trockenheit. (djd/GA)
Foto: djd/www.bioscape.net/Romolo Tavani - stock.adobe.com
Foto: djd/www.bioscape.net/Gorodenkoff - stock.adobe.com
Der Sommer kann kommen. Mit
einer speziellen Düngung erhält
der Rasen alles, was er für die
hitzestressige Zeit benötigt.