
8
Gegen den Hitzestau im Haus
Mehr Wohlbefinden und ein gesundes Wohnklima an heißen Tagen
Klimaanlagen lassen sich einfach nachrüsten. Sie regulieren nicht nur die Raumtemperatur, sondern sind vielfach auch für Allergiker eine Wohltat.
Wie heiß und sonnig der
nächste Sommer wird,
können selbst Meteorologen
nicht mit Gewissheit voraussagen.
Klar ist: Seit Jahren kommt
es auch in den heimischen, gemäßigten
Regionen immer häufiger zu
anhaltend hohen Temperaturen sowie
langen Trockenheitsperioden.
Nach Daten des EU-Beobachtungsprogramms
Copernicus war
der vergangene Sommer in Europa
der wärmste seit Beginn der
Aufzeichnungen, Statista berichtet
von 615 Sonnenstunden im bundesweiten
Durchschnitt.
Die Wärme hat Auswirkungen
auf das Wohlbefinden. Überhitzte
Räume können die Konzentrationsfähigkeit
beeinträchtigen oder einem
den Schlaf rauben.
Kühlen Kopf bewahren
an heißen Tagen
Faktoren wie große Glasflächen,
die Sonnenstrahlen eindringen
lassen, und hohe Dämmstandards
beschleunigen zusätzlich den Hitzestau
im Zuhause.
Um dennoch erträgliche Temperaturen
beim Arbeiten, Wohnen und
Schlafen zu erreichen, ist eine Klimaanlage
vielerorts die passende
Lösung.
Klimaanlage einfach
nachrüsten
Sogenannte Splitgeräte mit einer
Außen- und einer Inneneinheit lassen
sich einfach nachrüsten. Mit
dem kompakten, schlanken Design
und in mehreren Farben zur Wahl
fügt sich das Gerät in verschiedenste
Wohnumgebungen ein, der
leise Betrieb sorgt für zusätzlichen
Komfort. Neben der angenehmen
Temperierung im Wohnbereich, im
Homeoffice oder im Schlafzimmer
profitieren die Bewohner von dem
leistungsstarken Luftfilter, der Partikel,
Allergene und Gerüche fernhält
und nicht nur Allergiker aufatmen
lässt.
Fotos: djd/www.daikin.de
Foto: AdobeStock
Die passende
Klimaanlage finden
Die Wahl des richtigen Klimatisierungssystems
hängt von mehreren
Faktoren ab, dazu zählen etwa
die Raum- und Gebäudegröße,
die Anzahl der Räume sowie die
Frage, ob es sich um eine Nachrüstung
in einem Bestandsgebäude
oder einen Neubau handelt.
Gut für die Umwelt ist es zudem,
bei der Auswahl der Anlage auf
einen effizienten Betrieb sowie ein
klimaschonendes Kältemittel zu
achten.
Lassen Sie sich unbedingt
vom Fachmann beraten
Noch ein Tipp: Mit erneuerbaren
Energiequellen lässt sich die ökologische
Bilanz der Klimatisierung
weiter verbessern. Eine eigene
Fotovoltaikanlage auf dem Dach
zum Beispiel kann den Strom für
den Betrieb frei Haus liefern – auf
diese Weise unterstützt die Sommersonne
wiederum ein angenehmes
Klima im Zuhause.
Unser Tipp: Lassen sich von einem
erfahrenen Fachbetrieb vor Ort beraten.
(djd/GA)
Aufatmen im Zuhause: Mit einer Klimatisierung
lässt sich ein gesundes
Raumklima schaffen. So kann man
wieder entspannt durchschlafen.