
4
Wohnambiente aus einem Guss
Individuelle Lösungen für „Offenes Wohnen“
Offenes Wohnen liegt im
Trend. Während früher Küche,
Ess- und Wohnzimmer,
Schlafraum und Bad streng
durch Wände und Türen voneinander
getrennt waren, öffnen moderne
Raumplanungen die Funktionsbereiche.
Harmonisch wirkt ein
solch offenes Wohnraumkonzept,
wenn die Räume in puncto Farben,
Materialien und Gestaltung aufeinander
abgestimmt sind.
Wohnambiente in allen Räumen
Ein stimmiger Übergang von der
Küche zum Wohnbereich lässt sich
beispielsweise mit Systemregalen
sowie High- und Lowboards schaffen.
Die aktuell angesagten Farbund
Materialmixe eröffnen dabei
viele Möglichkeiten, um spielerisch
kreativ zu werden. Satinierte
Glaseinsätze und beleuchtete
Wandborde sorgen für Wohnlichkeit
– breite Auszüge für genügend
Stauraum und optisch ruhige Fronten.
Viele Errungenschaften aus
dem Küchenmöbelbau kommen
auch den anderen Räumen zugute.
Apothekerauszüge bieten z. B. im
multifunktionalen Hauswirtschaftsraum
einen Überblick über Putzutensilien,
Hochschränke werden
zur Staubsauger- und Besenkammer
und durchdachte Innenausstattungssysteme
sorgen dafür, dass
alles übersichtlich untergebracht
ist. Neben der Einrichtung können
auch farblich aufeinander abgestimmte
Accessoires und Wandfarben
zu einem stimmigen Gesamtbild
beitragen. (djd/GA)
Foto: AdobeStock Foto rechts und oben: djd/KüchenTreff
Fotos: djd/KüchenTreff/Vogelsänger
Viele Küchenhersteller bieten neben klassischen Küchenmöbeln auch Möbel für Wohnzimmer, Bad, Garderobe oder den Hauswirtschaftsraum an.