
4 In Cuxhaven und Land Hadeln
GESUND UND FRISCH – LECKER UND LEICHT
Ostersonntag und Ostermontag
sind die perfekten
Tage für einen gemütlichen
Osterschmaus, zu dem
Familie und Freunde gern zusammenkommen.
Oft steht dann die
Frage ins Haus: was mache ich?
Osterfrühstück? Ein österliches
Mittagessen? Kaffee und Kuchen?
Am einfachsten ist, man kombiniert
alle drei Mahlzeiten miteinander
und veranstaltet einen
gemütlichen Osterbrunch. Ein solcher
Brunch hat Vorteile für Gäste
und Gastgeber – man muss nicht
so früh starten wie bei einem
Frühstück und die Vorbereitung
ist auch einfacher, als für eine
Anzahl von Gästen ein komplettes
Mittagessen auf den Punkt genau
auf den Tisch zu bekommen.
Was gehört zum Osterbrunch?
Es gibt keine festen Regeln, aber
natürlich ein paar Klassiker: Eier
in allen Variationen stehen Ostern
natürlich im Mittelpunkt. Fester
Bestandteil beim Osterbrunch ist
auch ein süßer Osterzopf oder
Osterkranz. Auch das Osterlamm
ist ein echtes Highlight bei jedem
Osterbrunch.
Oster-Cake-Pops – Ostereier am Stiel? Nicht nur für
Kinder eine tolle Überraschung. Fotos und Rezepte: Edeka
Eier Pochiert mit Avocado –
einfach zum Reinbeissen. Foto: Edeka
TOLLE IDEEN
ZUM OSTERBRUNCH...
Hier 3 delikate Bereicherungen
für Ihren Osterbrunch:
OSTER-CAKE-POPS
Zutaten für 20 Portionen:
Für die Glasur:
300 g Weiße Couverture, 6 TL Kokosfett,
etwas Lebensmittelfarbe
Für den Teig:
60 g Butter, weich, 60 g Zucker, 2
Ei, 75 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1
Prise Salz, fein
Was Sie an Utensilien brauchen:
Cake Pop Form für 20 Eier (gibts
im Supermarkt), Pflanzenöl zum
Einfetten, Schneebesen Edestahl,
Streusel, gehackte Pistazien (z.B.
EDEKA Pistazien), Haselnusskrokant,
Zuckerperlen etc. zum Dekorieren,
Spritzbeutel zum Einfüllen
der Kuchenmasse in die Form,
Lolli-Stiele, Zellstoff oder Holz.
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
2.. Zucker und Butter mit einem
Handrührgerät schaumig schlagen,
die Eier unterrühren.
3. Mehl, Salz und Backpulver mischen
und ebenfalls unterrühren.
4. Die Cake-Pop-Form mit etwas
Öl auspinseln, die Masse in einen
Spritzbeutel füllen. Die eine
Hälfte der Form mit dem Teig befüllen,
dabei beachten, dass die
Förmchen nicht überfüllt sind.
5. Die Form mit der zweiten
Hälfte schließen und im Ofen bei
180 Grad Umluft ca. 20 Minuten
backen. Die Form herausnehmen,
kurz abkühlen lassen und die
kleinen Kuchen-Eier aus der Form
drücken.
6. Die weiße Kuvertüre im Wasserbad
schmelzen und 4-6 EL Kokosfett
dazugeben, damit die Kuvertüre
flüssiger wird. Danach die
flüssige Kuvertüre auf drei Gefäße,
z.B. Einmachgläser, verteilen. Jeweils
ca. eine Messerspitze gelbe,
grüne und rote Lebensmittelfarbe
einrühren. Alternativ das vorher
in Öl gelöste Kurkuma-, Matchaund
Rote-Bete-Pulver einrühren.