
In Memoriam:
Henry Böhack † – unvergessen
In Memoriam - Henry Böhack | 29
„Sir Henry“, wie ihn seine guten Freunde nannten,
war ein Gentleman „alter Schule“, stets bescheiden,
höfl ich und offen zu allen Menschen. Er verstand
es mit seiner diplomatischen Art und gutem
Gespür, Menschen für sich und seine Interessen zu
fi nden, kaum jemand konnte „Nein“ sagen, wenn
Henry Böhack ihn um etwas bat.
Mit dieser Gabe gelang es ihm auch, das Duhner
Wattrennen in den 70er-Jahren nach längerer Abstinenz
wieder zum Leben zu erwecken und zu einem
der größten jährlichen Events zu machen, die
das Nordseeheilbad Cuxhaven zu bieten hat. Für
eine solche Großveranstaltung braucht man viele
Helfer und Henry Böhack verstand es, durch hohe
Wertschätzung jedes Einzelnen tausende von Menschen
dafür zu begeistern, die in den vielen Jahren
ihren meist ehrenamtlichen Beitrag zu dieser
Veranstaltung geleistet haben. Es war mehr als die
Begeisterung, „Sir Henry“ vermittelte jedem Einzelnen
den Eindruck, dass das Duhner Wattrennen
ohne ihn gar nicht stattfi nden kann. Über 40 Jahre
leitete er als Präsident die Geschicke des Duhner
Wattrennens und hatte stets alle wichtigen Menschen
auf seiner Seite. Es war für ihn persönlich
sicherlich kein leichter Schritt, das Amt in jüngere
Hände abzugeben. Immer wieder wurden Anläufe
unternommen, letztlich ist das Amt des Präsidenten
vom Duhner Wattrennverein aber nicht nur eine
Prestige-Funktion, sondern auch ein Amt mit einer
großen Verantwortung. Es ist anzunehmen, dass
Henry Böhack das wusste und versuchte, dass
Amt so lange wahrzunehmen, wie es irgendwie
ging. Als er dann in das hohe Alter von 90 Jahren
kam, wusste er aber genau, dass seine Zeit auf der
Erde endlich ist und dass eine gesicherte Nachfolge
immer wichtiger wird. Gemeinsam mit seinem
Präsidium hat man sich dann auf den Unternehmer
und Pferdekenner Jos van der Meer verständigt,
der das Duhner Wattrennen bereits seit seiner
Kindheit als aktiver Ponyreiter kannte und auch
gleich zugesagt hat, diese ehrenvolle Aufgabe zu
übernehmen, eine gute Wahl, wie sich bis heute
zeigt. Als Präsidiumsmitglied konnte man Henry
Böhack dann aber auch die Erleichterung anmerken,
dass er die Zukunft des Wattrennvereins in
guten Händen wähnte und selbstverständlich wurde
er nach seiner Abwahl zum Ehrenpräsidenten
ernannt. In dieser Funktion als Repräsentant und
Ehrengastbetreuer war er bis zum Schluss beim
Wattrennen 2018 und beim Aufgalopp, einer Dankveranstaltung
für die Sponsoren und Sportler dabei
und ließ auch ansonsten keine Veranstaltung
aus, zu der er als Ehrengast geladen war. Ihm war
der Kontakt zu den Menschen immer eines seiner
größten Anliegen. Legendär waren dabei auch die
Treffen im kleinen Kreis bei Kaffee und Butterkuchen,
bei denen sein bester Freund, Ehrenschatzmeister
Gerhard Joost, immer dabei war und den
Kuchen besorgt hat. Die beiden waren immer ein
eingeschworenes Team und man erlebte es nur
auf wenigen Veranstaltungen, dass nicht beide
gemeinsam dabei waren. Als Präsident des Wattrennvereins
war Henry Böhack aber nicht nur im
Landkreis Cuxhaven gut vernetzt, auch in der Reiterszene
kennen ihn viele, weil er auch gerne Ehrengast
auf anderen Reitsportveranstaltungen war.
Auf vielen anderen Reitturnieren wie auf dem Dobrock
war er als Sprecher im Einsatz. Ihm gelang
es auch, den renommierten Pferdesportkommentator
Hans-Heinrich Isenbarth für viele Jahre als
Sprecher für das Duhner Wattrennen zu gewinnen.
Wenngleich Henry Böhack im hohen Alter das eine
oder andere körperliche Gebrechen ereilte, blieb er
bis zum Schluss geistig fi t. Und so war es auch
nicht verwunderlich, dass selbst an seinem Todestag
wie an fast jedem Tag für den Abend noch ein
Termin geplant war. Insofern war sein Ableben trotz
des hohen Alters dann doch für viele plötzlich und
überraschend. Die Fülle der Trauernachrufe in den
„Cuxhavener Nachrichten“ gaben den Lesern ein
Bild darüber, dass es neben dem Duhner Wattrennen
noch viele andere Themenschwerpunkte im
Leben von Henry Böhack gab, unter anderem war
er auch im Rotary Club Cuxhaven sehr engagiert.
Mit einer voll besetzten Kirche in Altenbruch haben
ihm dann viele Freunde von nah und fern die letzte
Ehre erwiesen. Auf den zukünftigen Wattrennen
werden wir ihn sehr vermissen, aber in unseren
Herzen wird er stets unvergessen sein.
Im Namen des Präsidiums vom Verein für Pferderennen
auf dem Duhner Watt e.V.
Ralf Drossner – Öffentlichkeitsbeauftragter
Henry Böhack † – unvergessen
Mit großer Dankbarkeit möchte das
Präsidium des Vereins für Pferderennen
auf dem Duhner Watt e.V. dem
Menschen gedenken, der sich immer
mit großen Engagement für das
Duhner Wattrennen eingesetzt hat -
Ehrenpräsident Henry Böhack, der
am 13. Februar 2019 im Alter von
91 Jahren mitten aus seinem immer
noch sehr aktiven Leben geschieden
ist.
He