
Neptuns Zuhause:
Privat lebt Karl-Heinz Rohbrecht mit seiner Frau
in Altenwalde in einem sehr liebevoll gepfl egten
Anwesen, den „Neptun aus Holz“ haben ihm
seine Kinder geschenkt. Foto: Ralf Drossner
Der erste Auftritt:
Karl-Heinz Rohbrecht bei einem seiner ersten
Auftritte auf dem Duhner Wattrennen.
Ein Neptun für die Menschen | 35
Wattenlöper-Band:
Bei den Prieltaufen war zu früheren Zeiten die
„Wattenlöper-Band“ als Blaskapelle mit dabei.
Foto: Rohbrecht
schaum in Verbindung kommt und
boten kurzerhand ihre Brüste zur
Rasur an. An diesem Tag wäre sicher
nicht nur Heinz Rohbrecht lieber
der Einseifer in dem Prieltaufenteam
gewesen. „Wir sind aber mit dem
Prieltaufenteam auch gut rumgekommen“,
so Rohbrecht, „ zu früheren
Zeiten gab es Ausfl üge zu Einsätzen
in Hessen und Bremen. 2003 war der
NDR in Cuxhaven zu Gast, als dort
ein Schiff getauft werden sollte. Wir
wurden mit dem Polizeiboot zu unserem
Auftritt gefahren. Nach der Ausstrahlung
der Sendung ist man von
vielen Menschen angesprochen worden.“
Aber es sind auch die kleinen
Begebenheiten, die einem Neptun
nach 20 Jahren in guter Erinnerung
bleiben, zum Beispiel die Besuche im
Imbiss des mittlerweile verstorbenen
Rolf Metscher, der den Meeresgott
bat, es regnen zu lassen und dafür
als Gegenleistung das eine oder andere
„hochgeistige“ Getränk zur Verfügung
stellte.
Kritik von der Kirche
Prieltaufen waren übrigens nicht
immer nur gut angesehen, in den
60er-Jahren versuchte die Kirche,
die Veranstaltung aus religiösen
Gründen zu kippen. Allerdings konnte
eine Einigung erzielt werden, indem
auf bestimmte kirchliche Riten wie
das Hinknien und Beten verzichtet
wird. In seinem Berufsleben als Neptun
hat Heinz Rohbrecht über 20.000
Menschen getauft, unter anderem
auch sämtliche Oberbürgermeister
der Stadt Cuxhaven mit Ausnahme
des noch amtierenden OBs Dr. Ulrich
Getsch. „Vielleicht gelingt es
mir noch, das in der verbleibenden
Amtszeit, nachzuholen“, scherzt
Rohbrecht. Mit dem Wattrennverein
und insbesondere mit dem verstorbenen
Ehrenpräsidenten Henry
Böhack, aber auch mit dem Ehrenschatzmeister
Gerhard Joost verbindet
Heinz Rohbrecht eine langjährige
Freundschaft. „Schade, dass Henry
nicht mehr unter uns ist, wir wollten
für die kommenden Wattrennen
einiges neu regeln“, so Rohbrecht,
„ich habe immer gerne mit ihm und
Gerhard zusammengarbeitet.“ Am
Ende des Jahres soll mit der offi ziellen
Tätigkeit für die Nordseeheilbad
Cuxhaven Schluss sein, aber für den
Duhner Wattrennverein steht Heinz
Rohbrecht als Neptun weiterhin gerne
zur Verfügung.
Ralf Drossner
Highlight im Jahre 2003:
Ein besonderes Highlight in seiner Funktion als Meeresgott Neptun war für Karl-Heinz Rohbrecht die
Aufzeichnung durch den NDR in der Grimmershörnbucht im Jahre 2003. Fotos: Rohbrecht