
Ein Neptun für die Menschen:
Seit 25 Jahren führt Karl-Heinz Rohbrecht (84)
Prieltaufen in Cuxhaven durch
Normalerweise fl ößen Götter den
Menschen Respekt und Ehrfucht
ein. In Cuxhaven ist das aber etwas
anders, zumindest wenn der Name
Neptun in Verbindung mit einer Prieltaufe
genannt wird. Die meisten
Cuxhavener und auch wiederkehrende
Kurgäste kennen das Prozedere,
dass einem wie bei der kirchlichen
Taufe nur einmal im Leben persönlich
wiederfährt. Schöner ist dann meistens
auch das nächste Mal, wenn
man „nur „als Gast dabei ist und sich
darüber erfreuen kann, wie der eine
oder andere dann doch etwas mehr
Schaum oder sogar den ganzen Eimer
über den Kopf bekommt.
Als Karl-Heinz Rohbrecht
vor 25 Jahren seinen
eigentlichen Job als Maler
und Lackierer an den
Nagel hing, um in Frührente
zu gehen, dauerte
es gar nicht lange, bis
ihn das damalige
Prieltaufenteam
um Helmut beim
Graben auf einer Geburtstagsfeier
ansprach, ob er nicht Zeit und Lust
hätte, bei ihnen mitzumachen. Karl-
Heinz Heinz Rohbrecht sagte zu und
arbeitete sich dann so nach und
nach durch die einzelnen Funktionen,
die Neptun bei der Prieltaufe begleiten,
wie den Barbier, den Schaumschläger,
34 |Ein Neptun für die Menschen
den Astronomen und den
Pastoren. Früher wurden rund 30
Auftritte für die damalige Kurverwaltung
durchgeführt, dazu kamen dann
aber auch noch viele private Einsätze
auf Privat- oder Firmenfeiern. In der
Anfangszeit ging es noch mit der
kleinen Blaskapelle „Wattenlöper“
unter der musikalischen Leitung
von Hans Ebbecke ins Watt, heute
wird die Prieltaufe meist von einer
Akkordeonistin wie Britta Quaiser,
Mariola Hoss-Hillmann oder Uwe
Rademacher musikalisch begleitet.
„Die Zeiten ändern sich, überall
muss gespart werden“, so Heinz
Rohbrecht, der in seinem „zweiten
Berufsleben als Neptun“ seine Erfüllung
gefunden hat. „Ich mag es,
mit Menschen zu tun zu haben und
für sie da zu sein und hoffe, ihnen
damit eine Freude zu bereiten.“
Das Watt ist für Karl-Heinz Rohbrecht
zu einer zweiten Heimat
geworden, er war neben seiner
Tätigkeit als Meeresgott auch als
Wattwagenfahrer unterwegs.
Besondere Ereignisse
Bei den Prieltaufen gibt es natürlich
allerlei Begebenheiten. In guter Erinnerung
geblieben ist Rohbrecht,
als nach einem Prieltaufeneinsatz
eine Gruppe von Menschen auf die
Taufgemeinde zukam, unter denen
auch zwei Kinder mit Behinderung
waren. Rohbrecht klärte sie auf und
sah ihre Enttäuschung, dass sie zu
spät waren. Kurzerhand überredete
er seine Mitstreiter, eine weitere Prieltaufe
durchzuführen, das Leuchten
der Kinderaugen bei der Urkundenübergabe
wird er nie vergessen.
Etwas freizügiger ist es aber auch
schon mal zugegangen, als sich eine
Gruppe von Innungsmeisterfriseurinnen
zur Prieltaufe angemeldet hat
und wohl nicht ahnte, was da auf sie
zukam. In Angst um das aufwändige
Make-up lehnten die Damen es ab,
dass ihr Gesicht mit dem Rasier