
Das Vorstellungsgespräch
13
Foto: Konstantin Gastmann/pixelio.de
„Aus dem
Nähkästchen geplaudert“
Und gut zu wissen – Alles über das
Vorstellungsgespräch
Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch
hast Du schon mal „einen Fuß in
der Tür“. Jetzt ist es an Dir, einen bleibenden
Eindruck zu hinterlassen. Eine
gepflegte Erscheinung und ein freundliches
Auftreten sind schon mal Pluspunkte.
Entscheidend bei einem Bewerbungsgespräch
sind die ersten Minuten.
Nutze diese Zeit für Dich, um Dein Gegenüber
von Dir zu überzeugen. Egal,
ob allein oder in der Gruppe, es handelt
sich für Dich um eine mündliche Testsituation.
Und: Der Händedruck ist wichtig;
gerade bei Handwerkern.
Die Gefühle kontrollieren
Nicht nur, was, sondern auch, wie Du
etwas sagst, wird zu Deiner Beurteilung
herangezogen. Es ist daher ratsam, auf
Gefühlsausbrüche oder lautes Lachen
zu verzichten. Rechne ruhig mit provozierenden
Fragen. Man wird Sie Dir stellen,
um Dir auf den Zahn zu fühlen. Aber
lass Dich dadurch nicht aus der Ruhe
bringen. Wenn Du alle Fragen höflich
und entgegenkommend beantwortest,
habst Du schon gewonnen. Bedenke immer:
Dein Gegenüber könnte Dein späterer
Chef sein.
Auf diese Fragen
solltest Du vorbereitet sein:
Es gibt Fragen, die Chefs und Personalleiter
immer wieder gerne stellen,
auf die man sich aber vorbereiten kann.
Umso entspannter kann man sie dann
beantworten.
Zu den typischen Fragen zählen: Wie
sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Warum bewerben Sie sich für diese Position?
Haben Sie sich noch woanders
beworben? Wie stellen Sie sich Ihre Tätigkeit
vor? Wie sieht Ihr Lebenslauf – in
kurzen Worten zusammengefasst – aus?
Was sind Ihre Stärken und Schwächen?
Warum sollen wir gerade Sie einstellen?
Gehe die Fragen mal in aller Ruhe durch und
übe sie im Rollenspiel mit Freunden oder der
besten Freundin. So ein Probelauf bringt Spaß
und man merkt gleich, bei welcher Frage man
eventuell ins Schleudern kommen könnte. Um
so cooler kann man dann performen. jt