
Total digital!
05
Foto: Dieter Schütz/pixelio.de Foto: Joachim Tonn
Facebook, Xing und Co. –
soziale Netzwerke helfen bei der Jobsuche
Millionen Menschen sind
heute in sozialen Netzwerken
wie Facebook, Xing,
MySpace oder StudiVZ organisiert.
Selbsterstellte
Profile im Internet machen
es zum Beispiel Personalchefs
einfacher, Informationen
über Menschen zu sammeln.
Das kann sich auch
negativ bei Bewerbungen
auswirken. Die Spuren, die
dabei im Internet hinterlassen
werden, sind oft nicht
mehr zu beseitigen. Viele
kennen sich mit den Privatsphäre
Einstellungen nicht
aus oder wollen diese nicht
beanspruchen. Bewirbt man
sich bei einer Firma, hat die
Personalabteilung leichtes
Spiel, im Voraus Informationen
im Netz zu sammeln.
Das Internet war jahrelang
ein Ort von fast grenzenloser
Anonymität. In Foren
und Chats konnte man unter
sogenannten Nicknames
Meinungen verbreiten, ohne
zu befürchten, dass diese
auf einen persönlich zurückgeführt
werden. Soziale
Netzwerke wie Facebook
sind aber speziell dafür da,
um den im
Netz
verbreiteten Inhalten ein
Gesicht zu verleihen. Genau
diesen Punkt aller Netzwerke
muss man sich als
Nutzer bewusst machen.
Präsenz zeigen.
Nur wer kommuniziert,
wird auch wahrgenommen
Man sollte sich unter
keinen Umständen
in einem sozialen
Netzwerk negativ
über einen
potentiellen
oder derzeitigen
Arbeitgeber
äußern.
Auch die Fotos
von der letzten
durchzechten
Nacht sollte
man besser nicht
ins Netz stellen. Allerdings
kann ein Bewerber
mit seiner Netz-Darstellung
auch punkten. Positiv
wirken sich Hobbys und soziales
Engagement aus. Damit
potenzielle Firmen Sie
wahrnehmen, müssen Sie
auch etwas von sich präsentieren.
Verlinken Sie auf Ihrer Seite
zu Arbeitsproben, sprechen
Sie potenzielle Arbeitgeber
an und bleiben Sie im Dialog.
Verbreiten Sie interessante
Informationen via
Twitter oder auf Ihrem Profil.
Nur wer kommuniziert,
wird auch wahrgenommen.
Viele Onlineportale und soziale
Netzwerke haben eher
privaten Charakter. Netzwerke
wie Xing hingegen
haben speziell einen beruflichen
Fokus. jt
Ihre Ansprechpartnerinnen für Donnerstags-Themenbeilagen und Sonderveröffentlichungen:
Rieke Metscher und Sandra Ropers
Tel. 04721-585-215 04721-585-301
Fax 04721-5854215 04721-5854301
rmetscher@cuxonline.de sropers@cuxonline.de
Digitale Veröffentlichung unter: www.nez.de und www.cn-online.de
(Menüpunkt: Leserservice/Verlagsbeilagen)
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlag: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Kaemmererplatz 2 • 27472 Cuxhaven • www.cn-online.de
Geschäftsführer: Hans-Georg Güler, Ralf Drossner
Redaktion: Joachim Tonn
Leitung Vermarktung: Lars Duderstadt, Ulrike von Holten (stellv.)
Fotos: Joachim Tonn, Pixelio.de, MEV, Ringfoto Schattke
Satz: S:C:S Medienproduktion GmbH, www.sperling-digital.de
Druck: Druckzentrum Nordsee der Nordsee-Zeitung GmbH,
Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven
Druckpartner Hemmoor GmbH & Co. KG, Stader Str. 53,
21745 Hemmoor (2.000 Exemplare Akzidenzdruck)
Auflage: 17.700 Exemplare • ® 2018 Alle Rechte beim Verlag