
2020/2021 Herbst/Winter AUTOJOURNAL Seite 5
Plakette für den
Licht-Test 2020
Funktioniert die Fahrzeug-
beleuchtung einwandfrei?
„Licht, Sicht und Sicherheit!“ – mit
diesem Dreiklang rufen das Bundesministerium
für Verkehr und digitale
Infrastruktur, das Kfz-Gewerbe
und die DVW alle Autofahrer dazu
auf, ihre Fahrzeugbeleuchtung in
den Kfz-Werkstätten überprüfen
zu lassen. Bundesverkehrsminister
Andreas Scheuer ist erneut Schirmherr
der Aktion.
Scheuer: „Richtiges Licht und gute
Sicht können im Straßenverkehr
Leben retten. Die Aktion Licht-Test
macht unsere Straßen seit mehr
als 60 Jahren sicherer. Im Oktober
können Autofahrer kostenlos überprüfen
lassen, ob die Beleuchtung
optimal funktioniert und die Scheinwerfer
richtig eingestellt sind. Davon
profitieren alle Verkehrsteilnehmer.“
Funktioniert die Fahrzeugbeleuchtung
einwandfrei, gibt es die Plakette,
die der Polizei bei Verkehrskontrollen
die geprüfte Fahrzeugbeleuchtung
bereits auf der Windschutzscheibe
signalisiert. Bis Ende
Oktober bieten Kfz-Meisterbetriebe
und Überwachungsinstitutionen die
Sichtkontrolle der Beleuchtung im
Rahmen des Licht-Tests für Autofahrer
kostenlos an.
Im vergangenen Jahr war jeder fünfte
Autofahrer mit mangelhaften Scheinwerfern
unterwegs, fast jeder zehnte
blendete damit sogar andere. Deshalb
überprüfen die Fachleute in den
Werkstätten regelmäßig jedes Jahr
Autofahrt kann schnell
zum Blindflug werden
Wenn der Wischer nicht richtig arbeitet
Gerade in dieser Jahreszeit
sollten Autofahrer regelmäßig
ihre Scheibenwischer überprüfen
und reinigen. Tun sie
es nicht, kann eine Fahrt bei
Regen und Schneeschauer
schnell zum Blindflug werden.
Um solche gefährlichen Situationen
zu verhindern und die
Scheibenwischer gut zu pflegen,
sollten Scheiben und die
Wischer regelmäßig abgeputzt
werden, am besten mit Lappen,
Fliegenschwämmen und Insektenentfernern,
rät der Zentralverband
des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes
(ZDK). So
bleibt die Gummilippe sauber
und geschmeidig. Gleichzeitig
entfernt man festgebackene
Insektenreste. Der harte Chitinpanzer der Insekten kann der empfindlichen
Gummilippe der Wischer Schnittverletzungen zufügen oder Beulen
in das Gummi drücken. Dadurch wird gleichmäßiges Wischen verhindert.
Blankes Metall macht Kratzer
Die Grundreinigung der Gummis gelingt mit einer weichen Bürste am
besten. Anschließend werden sie mit einem Lappen feucht abgewischt.
Dabei bietet es sich an, die Wischblätter auf Risse oder sonstige Schäden zu
überprüfen. Eingerissene Gummis müssen getauscht werden. Das blanke
Metall kann auf der Scheibe zerstörerische Kratzer hinterlassen.
Neue Scheibenwischer gibt es in Kfz-Werkstätten und Tankstellen. Bei alten
Fahrzeugen lohnt auch eine Umrüstung auf gelenklose Scheibenwischer,
sogenannte Flatblades. Diese sind zwar in der Anschaffung teuer, halten
aber auch meist etwas länger. Außerdem wischen sie wegen des besseren
und gleichmäßigen Anpressdrucks selbst bei hohen Geschwindigkeiten die
Scheibe sauberer, wie der TÜV informiert. (dmd)
die Beleuchtung und die richtige Einstellung
der Scheinwerfer. „Die Deutsche
Verkehrswacht ist bei der Aktion
seit 1956 dabei. Gutes Licht bedeutet
mehr Sicherheit und weniger Unfälle,
das gilt besonders für Fußgänger
und Radfahrer, die im Dunkeln oft
schlechter wahrgenommen werden“,
unterstreicht DVW-Vize Genilke den
Nutzen der regelmäßigen Überprüfung.
Die Prüfung der Beleuchtung und
der Einstellung bei Scheinwerfern
ist kostenlos. „Durch die kostenlose
Überprüfung des Auto-Lichts geben
die Kfz-Meisterbetriebe jährlich einen
dreistelligen Millionenbetrag als geldwerte
Leistung an die Autofahrer
weiter“, sagt ZDK-Präsident Jürgen
Karpinski. „Das zeigt, wie sehr uns
die Sicherheit im Straßenverkehr am
Herzen liegt.“ (red)
Erleuchtung – Bundesverkehrsminister
Andreas Scheuer und
ZDK-Präsident Jürgen Karpinski
(links) bei der Vorstellung der
neuen Licht-Test-Plakette.
Fotos: ProMotor
Aktionsfigur –
Marco de Longueville aus NRW ist
vom Kfz-Gewerbe und der
Deutschen Verkehrswacht zum
Botschafter für den Licht-Test
2020 gekürt worden und wirbt in
diesem Herbst in On- und Offlinemedien
für die Aktion.
Scheibenwischer –
haben in den kommenden
Monaten Schwerstarbeit zu
leisten. Das können sie aber nur,
wenn sie in Ordnung sind.
Foto: ProMotor/Volz