
10
Verlegeunterlagen für bessere Böden
Eine stabile Basis für dauerhaften Geh- und Wohnkomfort
Robuste Fliesen, edles Parkett,
trendige Vinylböden: Bauherren
und Renovierer haben
die Qual der Wahl. Entsprechend
viel Zeit fließt in die Suche
nach dem „schönsten“ Bodenbelag.
Doch Optik ist nicht alles. Fußböden
müssen auch ihren Zweck
erfüllen, ständige Tritte und spitze
Absätze aushalten sowie Möbel,
die verschoben werden. Hinzu
kommen tobende Kinder, Haustierkrallen
und vieles mehr. Um das alles
zu ertragen, benötigen sie ein
solides Fundament. Hier kommt
die Verlegeunterlage ins Spiel. Sie
liegt zwischen Estrich und Bodenbelag,
dämpft die Belastungen
und schützt so den schicken Boden
vor Beschädigungen. Auch kleinere
Unebenheiten, die man in jedem
Estrich findet, lassen sich damit ausgleichen.
So werden schräg stehende
oder kippelndn Möbel vermieden.
Unter einen millimeterdünnen
Vinylbelag gehört grundsätzlich
eine druckfeste Unterlage. Diese
erhöht die Belastbarkeit des Bodens
gegenüber Stuhlrollen bzw.
schweren Einrichtungsgegenständen.
Gleichzeitig verhindert die
Unterlage, dass sich der Untergrund
im elastischen Belag abzeichnet.
Unter sehr harten Böden,
wie etwa Parkett, sollten sich indes
weiche, geschäumte Materialien
befinden. Diese reduzieren den
Foto: ©BestForYou/stock.adobe.com/GEV
Schaukelstühle, gnadenlose Stuhlrollen, schwere Möbel: Ein Fußboden muss viel aushalten. Die richtige
Verlegeunterlage sorgt dafür, dass er diesen Belastungen standhält und die Bewohner lange Freude an ihm haben.
Foto: ©victor zastol'skiy/stock.adobe.com /GEV
Verlegeunterlagen sorgen dafür, dass der Belag stabil aufliegt. Gleichzeitig
verbessern sich die Wärmedämmeigenschaften des Bodens.
Trittschall sowohl im Wohnraum
als auch im darunter liegenden
Zimmer. Verlegeunterlagen ermöglichen
darüber hinaus eine gewisse
Wärmedämmung. Deshalb eignen
sie sich gerade unter fußkalten
Böden wie Fliesen oder im nicht
unterkellerten Erdgeschoss.
Abhängig vom Anwendungsfall
kommen unterschiedliche Materialien
als Verlegeunterlage in Frage.
Dies können z.B. Holz, Pappe,
Kork, Kautschuk oder verschiedene
geschäumte sowie ungeschäumte
Kunststoffe sein. Fazit: Verlegeunterlagen
wirken sich positiv auf Haltbarkeit
und Langlebigkeit eines Bodensystems
aus. Außerdem steigern
sie den Wohn- und Gehkomfort.
Das ist aber noch nicht alles:
Immer wichtiger wird für Bauherren
und Renovierer die Wohngesundheit.
Emissionsarm müssen daher
alle Komponenten des Fußbodensystems
sein – vom Estrich über die
Verlegeunterlage und den Klebstoff
bis zum Oberbelag einschließlich
der Fugendichtstoffe. Profis
verwenden daher ausschließlich
Produkte mit dem Emicode-EC1-
Siegel. Diese erfüllen die weltweit
strengsten Emissionsgrenzwerte.
Nachhaltige, umweltverträgliche
und wohngesunde Baumaterialien
schonen gleichzeitig die Ressourcen
unseres Planeten. Und schließlich
sind hochwertige, gesunde
Bauprodukte auch ein wichtiger
Faktor für den Wiederverkaufswert
einer Immobilie.
Ihr Fachbetrieb vor Ort zeigt Ihnen
gerne die ganze Palette an Bodenbelägen
und sorgt für eine fachgerechte
Verlegung. (bau-pr/GA)