
8
Drei heiße Trends für schicke Sofas
Angesagte Modelle sind rundlich, klar strukturiert oder extra kuschelig
Dezente Erdtöne liegen bei Sofas derzeit im Trend.
Ein Wohnzimmer ohne
Sofa ist wie ein Esszimmer
ohne Tisch. Sich für genau
das richtige Modell zu entscheiden,
kann eine Herausforderung
sein. Hier die aktuellen drei
Sofatrends, die eine Orientierungshilfe
geben:
1. Geschmeidige Silhouetten
Runde Formen liegen im Trend. Sie
wirken freundlich und geben dem
Zuhause einen freundlichen Charakter.
So sorgt ein Lounge-End nicht
nur für eine attraktive Silhouette,
sondern auch für eine tiefe Sitzfläche.
Bei vielen Couches kann
man die individuelle Konfiguration
sogar selbst vornehmen. So findet
man für jeden Raum das Passende.
Auf einem kuscheligen Sofa kann
man besonders gut Zeit zu zweit
verbringen.
2. Klare Linien
Genau gegenläufig ist der zweite
Trend. Klare Linien und Eckelemente
schaffen einen modernen Look.
Diese klar gegliederten Sofas sind
nicht nur funktional, ihre Geradlinigkeit
macht sie zu wahren Kunstwerken
und spricht besonders
diejenigen an, die ein Herz für
Design haben. Die geraden Linien
kann man bei Bedarf etwas aufweichen,
indem man sie mit Details
wie abgerundeten Kopfstützen
oder runden Kissen kombiniert.
3. Weiche Landung
Es gibt nichts Schöneres, als sich
nach einem endlos langen Arbeitstag
auf die Couch plumpsen zu
lassen.
Das perfekte „Einmummelsofa“ ist
tief und hat viele Kissen zum Reinkuscheln.
Dabei ist es egal, ob es
sich um einen Zweisitzer, einen
breiten Viersitzer oder um ein
großes Sofa in U-Form handelt –
Hauptsache, es passen genügend
üppige Kissen darauf. Dennoch
braucht ein solches Sofa nicht
übermäßig pompös zu wirken.
Steht es beispielsweise auf hohen,
schmalen Füßen, bleibt das Ganze
luftig und geräumig. Farblich
liegen erdige Töne, royales Dunkelblau
oder würziges Ockergelb
im Trend. (djd/GA)
Fotos (2): djd/www.hendersandhazel.de
Foto: djd/Tretford Teppich
Gesunde Böden
Wichtiger Teil des Wohnkonzepts
Als Folge der Corona-Pandemie
arbeiten sehr viele
Menschen nun im Homeoffice.
Abgesehen von der technischen
Ausstattung sollte dieses
von der Innengestaltung her zu
den Anforderungen stundenlanger
Arbeit passen. Ein Teppich ist
schon wegen der Schalldämmung
und warmen Atmosphäre eine
gute Wahl. Besonders Hausstauballergiker
sollten im Büro auf einen
natürlichen Teppichboden setzen.
Teppiche mit Kaschmir-Ziegenhaar
etwa von tretford sind schalldämmend,
reduzieren Feinstaub in der
Raumluft, denn das Naturhaar hält
Staubpartikel am Boden, die leicht
und einfach abgesaugt werden
können. So wirbeln sie nicht in die
Atemluft. Unter www.tretford.eu
finden Interessierte Teppichböden,
-fliesen und -dielen, deren Flormaterial
mit Kaschmir-Ziegenhaar und
Schurwolle hergestellt wird. (djd)