
9
Mauerkralle und Co. bieten Schutz
Mechanische Sicherungen geben Einbrechern keine Chance
Querstangen werden in der Laibung verschraubt und mit einer Spezialschraube gesichert. Fotos: AdobeStock
Das eigene Haus ist der
wichtigste Rückzugsort.
Dringen Einbrecher in diese
Privatsphäre ein, entsteht nicht nur
ein finanzieller Schaden.
Bei einer Umfrage im Auftrag des
Kriminologischen Forschungsinstituts
Niedersachsen gaben beispielsweise
34 Prozent der befragten
Personen an, dass sie als
Einbruchsopfer nach der Tat einen
Schock erlitten hätten.
Verunsicherungen und sogar ein
Auszug aus der Wohnung waren
weitere Nachwirkungen von Einbrüchen.
Gerade vor der Urlaubssaison sollten
Hausbesitzer ihre Fenster prüfen.
Ein Schutz vor Einbrechern benötigt
derweil weder viel Aufwand
noch komplizierte Technik.
Aufhebeln erschweren
Viele Einbrecher sind Gelegenheitsdiebe
auf der Suche nach
dem schnellen Geld. Dabei gelangen
sie am häufigsten durch ungesicherte
Fenster oder Türen ins
Haus.
Die Polizei empfiehlt unter anderem
mechanische Sicherungen.
Mauerkrallen, Panzer- und Kippriegel
halten den meisten Einbruchwerkzeugen
stand. Ohnehin geben
viele Einbrecher bereits beim
ersten Anblick solcher Sicherungen
auf, weil eine Öffnung zu zeit- und
lärmintensiv wäre.
Mauerkrallen sind Stahlriegel, die
an Fenstern angebracht oder mit
dem zum Lieferumfang gehörenden
Befestigungsmaterial einfach
nachgerüstet werden können.
Für jede Einbruchsituation das
richtige Sicherungssystem
Die verschiedenen Modelle sind
für die verschiedensten Einbausituationen
der Fenster konstruiert und
mit weißer oder brauner Pulverbeschichtung
erhältlich.
Sie bieten durch eine spezielle
Innensechskant-Schraube zusätzliche
Sicherheit, da der Einbrecher
die Sperre nicht sofort entriegeln
kann, auch wenn er das Fenster
einschlägt.
Lüften ist trotz Riegel möglich
Die Querstange des Panzerriegels
wirkt darüber hinaus vor Fenstern
als Innengitter und eignet sich damit
insbesondere für die Absicherung
von Kellerfenstern und -türen.
Unter www.sicherheit-3s.de gibt
es einen kostenlosen Einbruchschutz
Ratgeber, der die Produktauswahl
erleichtert. Eine Kippstange
funktioniert nach dem gleichen
Prinzip, kann aber darüber hinaus
zum Lüften um 180 Grad nach innen
geschwenkt werden. Dadurch
wird es möglich, das Fenster zu
kippen, was gerade im Wohnbereich
praktisch ist.
Nicht manipulierbar
Mechanische Sicherungen sind im
Gegensatz zu zahlreichen elektronischen
Überwachungssystemen
nicht manipulierbar. Lassen Sie
sich von Ihrem örtlichen Sicherheitsexperten
beraten. Er sagt Ihnen
auch alles über die verschiedenen
Fördermöglichkeiten, die
Vater Staat bietet. (djd)
Querstangen werden in der
Laibung verschraubt und mit einer
Spezialschraube gesichert.
Foto: djd/Paul Krüger/Heydenbluth
Foto: djd/Paul Krüger