
12 AUSFLUGSZIELE
Abheben! Aeronauticum –
Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz
Der Traum vom Fliegen ist bei einem Besuch im Aeronauticum
anfassbar. In der Museumshalle und auf dem ca. 36.000 Quadratmeter
großen Außengelände findet der Besucher einzigartige
Exponate, beeindruckende Modelle, Original-Luftfahrzeuge
und vieles mehr. Für jedes Alter gibt die historische
und technische Entwicklung der Luftschifffahrt sowie Seeund
Marinefliegerei interessante Einblicke.
Auf dem Außengelände sind 18 Großexponate aus der Geschichte
der Marineflieger der deutschen Marinen seit 1956
ausgestellt. Ein Teil der Exponate kann – abhängig von den
Witterungsbedingungen – zu bestimmten Zeiten von Innen
besichtigt werden.
Im Regierungsflugzeug VFW 614 kann eine standesamtliche
Trauung stattfinden.
In der Museumshalle sind ebenfalls Dauerausstellungen, in
einer wird die Geschichte der Luftschiffe beleuchtet: „Fliegen
leichter als Luft“. Und in „Schwerer als Luft“ geht es um
die historische und technische Entwicklung der See- und
Marineflieger.
Sonderausstellungen ergänzen das vielfältige Angebot. Seit
dem 28. Juni 2022 wird die Ausstellung „VFW 614 – Der Bremer
Jet“ präsentiert. Für Bastler werden vom 22. bis 24. Juli
und vom 19. bis 21. August Kartonmodellbau für Jedermann
angeboten. Am 7. August findet ein Outdoor-Flohmarkt statt.
FERIEN
Bastel
Tipp
Foto: Adobe Stock
Die fl otte
Bastel-Biene
Der Sommer schenkt uns saftig grüne Wiesen, jede Menge Sonnenschein
und viel Zeit für kreatives Beisammensein. Für Kinder
gibt es neben vielen tollen Unternehmungen und Anlaufstellen
aber auch kreative Bastel-Ideen als schöne Abwechslung.
Statt die alten Konservendosen in den Müll zu werfen, können
wir diese ganz einfach als bunte Upcycling-Grundlage benutzen
und fantasievoll ganz nach Lust und Laune zu gestalten.
Mit einer sauberen Konservendose lässt sich in wenigen Schritten
eine flotte Biene basteln:
1. Mit Hammer und Nagel stanzen wir Löcher für die Beine
in die Dose.
2. Mit gelber Lackfarbe die Dose komplett einsprühen und trocknen
lassen, danach mit einem breiten Pinsel die typischen
schwarzen Bienen-Streifen aufmalen und trocknen lassen.
3. Zwei Kronkorken mit der Heißklebepistole auf die Vorderseite
der Dose kleben, die weiße Seite muss dabei nach außen
zeigen. Mit einem schwarzen Filzstift können wir noch lustige
Pupillen aufmalen und so jede Biene individuell machen.
4. Jetzt einen Pfeifenputzer für die Flügel in Form einer „8“
verbiegen und mit der Heißklebepistole auf den Rücken der
Biene ankleben. Einen weiteren Pfeifenputzer als Antennen
am Kopf ankleben.
5. Als letzten Schritt bringen wir am Rücken nun noch eine
Schnur an, um unsere Biene an Bäumen, Hecken oder
Holzpfosten zum Fliegen zu bringen.
Fertig ist unsere fl otte Biene!