
6
AUSFLUGSZIELE
Alle Mann an Bord!
Mit dem „Adler Cat“ von Cuxhaven nach Sylt und weiter nach Amrum
und Hallig Hooge
Lust auf einen Tagesausflug oder einen Kurzurlaub übers Meer? Reif für die
Insel? Egal ob bei Sonnenschein oder Schmuddelwetter, Sylt hat seine eigene
Faszination: Die Wattseite mit dem milden Klima, die Dünen, die Seeluft und
die Mentalität der Menschen. Der schnelle Katamaran MS „Adler Cat“ startet
vom Anleger „Alte Liebe“ in Cuxhaven und erreicht Hörnum auf der Insel
Sylt in zweieinhalb Stunden. Sylt ist die Perle der Nordsee und so vielfältig
und unterschiedlich wie Ebbe und Flut. 40 km langer Badestrand, unverfälschte
Natur, idyllische Friesendörfer, Inselmetropole
Westerland, Rotes Kliff in Kampen.
Tagesausflügler haben bis zum 29. Oktober Donnerstag,
Freitag und Samstag die Möglichkeit in
Cuxhaven zu starten. Donnerstag legt der Katamaran um 8.30 Uhr ab, sodass
der Aufenthalt sechseinhalb Stunden beträgt. Zeit für einen Besuch im Kult-Restaurant
„Sansibar“ mitten in den Rantumer Dünen und absoluter Lieblingsplatz
vieler Sylt-Urlauber, die das kulinarische Allround-Programm mit internationalen
Speisen sehr schätzen. Wem es dort zu voll ist, der sollte bei einem kleinen
Dorfbummel in Keitum die schnuckelige „Kleine Teestube“ aufsuchen. Unterm
heimeligen Reetdach wird handverlesener Tee, Kaffee und Kuchen serviert. Ein
uriges Hafenrestaurant „Bistro Sylter Muscheln“ befindet sich direkt am Kai
des Hörnumer Hafens und ist für Muschelfans, aber auch Fischesser ein Muss.
Wer einen Ausflug nach Kampen machen möchte, findet in der Strandbar mit
Holzterrasse „Buhne 16“ in zwanglosem Flair Kuchen und Fisch vom Grill.
Unser Tipp: „Gosch Spezial“ – in diesem Angebot ist eine Inselrundfahrt
auf Sylt inklusive sowie ein Fischbrötchen, das man
in der nördlichsten Fischbude Deutschlands genießen kann.
Wer lieber shoppen möchte, besteigt nach der Ankunft in
Hörnum den Linienbus nach Westerland (Bordkarte dient als
Fahrausweis) und schlendert die Friedrichstraße mit zahlreichen
Geschäften, Cafés, Restaurants und Kunstgalerien
entlang bis zum Strand.
Freitags und samstags startet der Katamaran um 9.15 in Cuxhaven,
legt in Hörnum um 11.15 Uhr an und bis zur Abfahrt um
17.10 Uhr bleiben den Tagesbesuchern 5,5 Stunden.
Für einen längeren Aufenthalt kann man sonntags mit dem
Katamaran nach Sylt starten und an einem Mittwoch wieder
zurückfahren.
Amrum – Die Perle der Nordsee
Der Kniepsand von Amrum ist der größte Strand in Europa.
Hier erlebt man echtes Nordsee-Insel-Feeling auf einer Insel,
die zur See hin offen liegt mit ganz unterschiedlichen Naturlandschaften.
Dazu gibt es gesunde Nordseeluft und friesische
Kultur. Norddorf, Nebel, Süddorf, Steenodde, Wittdün
– fünf Dörfer auf der kleinen Insel: Ob Friesendorf, vom Meer
umschmeichelt, von Strand verwöhnt, landwirtschaftlich geprägt
oder am stillen Watt – jedes Dorf hat seine liebenswerten
Seiten. Nach einem Umstieg auf Sylt auf die „MS Adler
Express“ können Tagesausflügler nach Amrum gelangen
und haben dort einen Aufenthalt von 3,5 Stunden.
Faszinierende Halligwelt
Lust zu einem Tagesausflug nach Hallig Hooge? Einfach
in Hörnum umsteigen auf die „MS Adler Express“ und
wenig später ist das Ziel erreicht. Hooge ist die zweitgrößte
der zehn Halligen im Nordfriesischen Wattenmeer
der Nordsee. Sie ist die meistbewohnte und die meistbesuchte
Hallig in der Nordsee. Ihr Name bedeutet „hohe“
Hallig. Hier ist man den Gezeiten und der Natur so nah wie
nirgends sonst. Tagesgästen empfiehlt sich eine Kutschfahrt
zu den touristischen Höhepunkten der Hallig. Wer
es eher sportlich mag, kann sich an einem der Fahrradverleihe
ein Zweirad leihen und Hooge auf eigene Faust
entdecken. Einen Stopp sollten Urlauber auf jeden Fall
in der St.-Johannis-Kirche, dem Sturmflutkino, dem Heimat
und Halligmuseum und im Erlebniszentrum „Mensch
und Watt“ einlegen. Für die, die einen Tagestörn gebucht
haben, können 2 ¼ Stunden auf der Hallig verbringen.
Abends geht es wieder zurück nach Cuxhaven.
Also: Schiff zum Entern frei!
Fotos: Herbert Kihm