
8 AUSFLUGSZIELE
Cuxhaven-Duhnen – Am Sonnabend, dem
23. Juli 2022, mitten in der Ferienzeit von Niedersachsen
und Nordrhein-Westfalen, wenn
die meisten Touristen in den Kurteilen von
Cuxhaven im Urlaub sind, startet um 11 Uhr
das diesjährige Duhner Wattrennen. Das
Turfspektakel ist ein Event-Highlight in Cuxhaven
und die Veranstalter – der Verein für
Pferderennen auf dem Duhner Watt von 1902
e.V. und die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
– hoffen wieder auf beste Witterungsbedingungen
und viele tausend Besucher.
Insgesamt werden den Besuchern in der von
der Tiede bestimmten Zeit im Wechsel elf
Trab- und Galopprennen geboten, die im halbstündlichen
Rhythmus ab 13.30 Uhr starten
werden. Zwischen den Rennen sorgen Aufführungen
der Haflingerfreunde, kurze Konzerte
der Parforcehornbläsergruppe der regionalen
Jägerschaften und die Vorbeiflüge
und Präsentation der Luftfahrzeuge der Marine
für Abwechslung. Premiere haben vier
Trompeter der Heidedragoner Uetzingen, die
von ihren imposanten Hannoveraner-Schimmeln
das Publikum mit reiterlichen Signalen
aus der Kaiserzeit musikalisch unterhalten
werden. Neu ist in diesem Jahr auch ein
Balance-Foodtruck, der im Beach-Bereich
in der Nähe des Siegerehrungsfeldes leckeren
herzhaften Bowls und Smoothie Bowls
anbieten wird. Ergänzt wird das lukullische
Angebot auch durch das Ballisto-Mobil von
Darboven mit leckeren Kaffee-Spezialitäten -
dazu gibt es Musik von „Johanna und Viktor“.
Für die kleinen Besucher wird es am Nachmittag
die Möglichkeit geben, beim Fun Team
am Haus der Kurverwaltung Stofftaschen zu
bemalen.
Ein Highlight wird das 7. Rennen, ein Galopprennen
sein, bei dem die Niedersächsische
Ministerin für Soziales, Gesundheit und
Gleichstellung, Daniela Behrens, den Wanderpokal
des Niedersächsischen Ministerpräsidenten
an den erfolgreichsten Teilnehmer
überreichen wird.
Nach dem letzten 11. Trabrennen, das für
18.30 Uhr geplant ist, soll es in diesem Jahr
auch wieder eine After-Turf-Party auf der
bunten Festmeile hinter dem Deich geben.
Eintrittskarten für das Duhner Wattrennen
sind digital unter www.duhner-wattrennen.de
und in klassischer Form in den Ticketshops der
Cuxhavener Nachrichten, der Niederelbe-Zeitung
und in den Touristinformationen in Döse,
Duhnen und Sahlenburg erhältlich. Unter der
Internetpräsenz sind auch immer die aktuellen
Informationen zur gesamten Veranstaltung zu
finden.
Foto: Hartmut Adelmann
„Mit voller Pulle“ über das Duhner Watt
Wattrennen findet 2022 an einem Sonnabend statt
StachelFISCH und TINTENschwein
Malerei & Lyrik Ausstellung für große und kleine Menschen
Sonderausstellung im Joachim-Ringelnatz-Museum vom 1.4. bis 15.10.2022
Unzählige Tiere bewohnen die Menagerie von
Ringelnatz: große und kleine, exotische oder
heimische, reale und Phantasiewesen. Wir
finden sie in seinen Gedichten, in seinen autobiografischen
Texten, in seinen Gemälden:
gezeichnet, aquarelliert oder in Öl. Es gibt
Tiere für Kinder und Tiere für Erwachsene…
aber alle haben die kaum zu zügelnde Phantasie
ihres Schöpfers gemein!
Als nur 9-Jähriger dichtete und illustrierte
Ringelnatz (damals noch Hans Bötticher)
„Die Landpartie der Tiere“ für seinen Vater zu
Weihnachten. Dass dieses Büchlein bis heute
erhalten ist und nun in der Sonderausstellung
gezeigt werden
kann, freut
uns sehr.
Seine kindliche
Freude an tierischen
Wesen
hat er sich sein
Leben lang erhalten,
davon
zeugen die vielen
Gedichte
und Illustrationen
für Kinder,
aber auch in
Texten für Erwachsene und vor allem bei den
Zeichnungen in Widmungsexemplaren kommt
sein Spieltrieb immer wieder zum Ausdruck.
Seine Seefahrtszeiten führten Ringelnatz
auch in ferne Länder und haben mit Sicherheit
seine Phantasie zusätzlich beflügelt,
manches exotische Tier mag ihm wie ein
Fabelwesen erschienen sein. Und vielleicht
hat er ja auch wirklich Elefanten im Sturm,
Giraffen im Regen oder Kraniche im Urwald
gesehen? Und als Seemann hat er sich sicherlich
viele Gedanken darüber gemacht,
welche geheimnisvollen Wesen sich wohl
unter der Wasseroberfläche tummeln – manche
haben es bis in seine Verse oder Bilder
geschafft …
Tiere haben Ringelnatz in all seinen Lebensphasen
und in seinem gesamten schöpferischen
Werk begleitet. Deshalb ist es uns ein Anliegen,
diese Vielfalt auch für Sie erlebbar zu machen
in Bilder und Worten, für Groß und Klein!