
4
Hotelfachmann/-frau
Fotos: Joachim Tonn / Pixabay / Pixelio
Und die Welt steht offen
Hotelfachleute sind in so gut wie allen Bereichen
eines Hotels tätig: Sie nehmen zum Beispiel Reservierungen
entgegen, arbeiten im hoteleigenen
Restaurant, wickeln den Zahlungsverkehr ab oder
helfen bei der Organisation von Veranstaltungen mit.
In Deiner Ausbildung zum Hotelfachmann lernst Du
Gäste angemessen zu empfangen und zu beraten,
Speisen und Getränke zu servieren. Auch in der Verwaltung
werden sie eingesetzt. Dort kümmern sie
sich zum Beispiel um die Buchhaltung, die Lagerhaltung
oder das Personalwesen.
Welche Chancen habe ich
nach der Ausbildung?
Im Hotel- und Gaststättengewerbe sind qualifizierte
Fachkräfte gefragt. Nach Abschluss Deiner Ausbildung
hast Du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten,
zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Hotelmeister
oder zum Restaurantmeister. Wenn Du das
(Fach-)Abitur hast, könntest Du aber auch über ein
anschließendes Studium nachdenken, zum Beispiel
Tourismusmanagement, BWL oder Ernährungswissenschaft.
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Bei guten schulischen und
betrieblichen Leistungen
ist eine Verkürzung der
Ausbildungszeit möglich.
Die zuständige Industrieund
Handelskammer und der
Betrieb müssen zustimmen.
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 720 €
2. Ausbildungsjahr: 800 €
3. Ausbildungsjahr: 920 €
Durchschnittswerte /
Angaben ohne Gewähr
Deine
Lieblingsfächer:
Englisch
Deutsch
Mathe