
8
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
Fotos: Pixelio
Was lernt man als
Kaufmann/-frau im
Groß- und Außenhandel?
Wie der Name schon sagt, gibt es diese
Ausbildung in zwei Fachrichtungen:
Im Großhandel kaufst du Waren und Dienstleistungen
bei Herstellern oder Lieferanten ein und
verkaufst sie an Handwerks-, Handels-, und Industrieunternehmen,
die diese selbst benötigen
oder im Laden an den Kunden verkaufen.
Du berätst die Kunden umfassend über die Eigenschaften
der Güter und sorgst für eine termingerechte
Lieferung an den richtigen Ort.
Im Außenhandel bist du für den Im- und Export
von Waren zuständig. Das heißt, du verhandelst
mit Firmen aus aller Welt und jonglierst mit Zöllen
und Währungen. Gute Fremdsprachenkenntnisse
sind also ein Muss!
In beiden Fachrichtungen kannst du auch dafür
verantwortlich sein, neue Kunden zu gewinnen,
indem du die Konkurrenz analysierst und dir
Werbeaktionen ausdenkst. Neben mündlicher
und schriftlicher Kommunikation sind Zahlen
dein wichtigstes Werkzeug: Mit verschiedenen
Computer-Programmen kalkulierst du Preise,
erstellst Rechnungen sowie monatliche Aufstellungen
über Einnahmen und Ausgaben.