
Zufrieden mit der Ausbildung?
Wie sieht es mit den
Weiterbildungsmöglichkeiten im Landkreis aus?
Klasse Sache: Begabtenförderung für leistungsstarke Azubis
„Ich fühle mich glücklich in Cuxhaven und bin hier aufgewachsen“, sagt
Jennifer Warkus (25). Ihr letzter Abschluss war die Fachhochschulreife
Wirtschaft. „Derzeit bin ich im 3. Ausbildungsjahr zur Restaurantfachfrau
im „Unikat Gastro Cuxhaven“. „Gutes Arbeitsklima, nette Kollegen.“
Mehr muss man dazu nicht sagen. Jennifer gefällt’s. Auch die Möglichkeiten,
die sich für sie im Landkreis Cuxhaven bieten. „Für uns gibt es
jede Menge Weiterbildungsmöglichkeiten, wie das IHK-Stipendium.“
Das Weiterbildungsstipendium für talentierte Berufseinsteiger unterstützt
fachliche und fachübergreifende berufsbezogene Weiterbildungen
nach eigener Wahl. Dabei werden anspruchsvolle Weiterbildungen
gefördert, die in der Regel berufsbegleitend nach dem Aufnahmezeitpunkt
in das Weiterbildungsstipendium beginnen. „Insofern vermisse
ich hier eigentlich nichts“, sagt Jennifer. Musik hört sie Querbeet. „Nur
Deichbrand ist nicht so mein Ding, weil ich mich in Menschenmassen
nicht so wohl fühle.“ jt
Ausbildung bietet viel mehr als erwartet
Jan Luca Umlandt (19) lernt Restaurantfachmann im „Peters, dem Genusshotel in der Wingst“. Derzeit befindet er sich im 3. Lehrjahr. „Schon im
zweiten Jahr war mir zusammen mit Herrn Peter klar, dass ich dem Hotel erhalten bleibe“, freut er sich. „Im Herbst war ich auf dem Weingut Steitz
in Stein-Bockenheim in Rheinhessen und habe bei der Weinlese mitgeholfen. Morgens um sieben war ich schon auf dem Weinberg. Alles war noch
in Nebel getaucht, es war einfach alles wunderschön. Seitdem habe ich einen Titel, der mich mit Stolz erfüllt: „Anerkannter Berater für Deutschen
Wein“. Dort lernt man zum Beispiel alles über Einflussfaktoren, die den deutschen Wein prägen. Man weiß danach, was es mit Qualitätsstufen und
Mikrooxidation auf sich hat. Man lernt die unterschiedlichen Rebsorten kennen und die wichtigsten Anbaugebiete. Und, und, und. Nun weiß ich auch,
was Spontangärung ist! Definitiv viel Stoff. Gut, wenn man von alledem nicht
das erste Mal hört und das Wissen in seinem Ausbildungsbetrieb gleich anwenden
kann.“ Jan Luca ist von seiner Ausbildung als Restaurantfachmann
begeistert. Sie bietet ihm viel mehr, als er je erwartet hat. „Unser Chef,
Herr Peter, verschafft uns über die normale Ausbildung hinaus viele Praktika
und Weiterbildungsmöglichkeiten, die einfach Spaß machen.“ jt
10
Foto: Pixabay
Foto: Joachim Tonn
Foto: Joachim Tonn