
Pflegefachkraft
Eine Pflegefachkraft arbeitet hauptsächlich im Gesundheits- und
Sozialwesen. Der Beruf als Gesundheits- und Krankenpfleger, der
den Begriff Pflegefachkraft beinhaltet, ist ein Gesundheitsberuf, der
im stationären oder ambulanten Umfeld ausgeführt wird. Zum Berufsbild
dieser Pflegefachkraft gehören die eigenständige Pflege,
Betreuung und Beratung von Patienten und Pflegebedürftigen.
Die Motivation, einen Pflegeberuf zu erlernen, kann sehr verschieden
sein. Doch etwas vereint alle: Die Freude für Menschen und mit
Menschen zu arbeiten. Pflegefachkräfte werden immer mehr gebraucht,
da die Zahl älterer Menschen stetig zunimmt.
Als Pflegefachkraft werden Gesundheits- und Krankenpfleger, Kindergesundheits
und Kinderkrankenpfleger sowie Altenpfleger bezeichnet.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und schließt mit einer staatlich
anerkannten Abschlussprüfung an einer Pflegefachschule ab.
Wenn Sie bereits eine Ausbildung zum Kranken- oder Altenpflegehelfer
absolviert haben, kann die Ausbildungszeit um 1 Jahr verkürzt
werden.
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft wird an einer staatlich anerkannten
Krankenfachschule sowie ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen
durchgeführt.
Als qualifizierte Pflegefachkraft übernehmen Sie die Pflege, Betreuung
und Beratung von pflegebedürftigen Menschen aller Altersklassen
in unterschiedlichen Lebenssituationen. Sie wählen geeignete
präventive, kurative und palliative Maßnahmen aus und besprechen
diese zusammen mit den Angehörigen. Im Vordergrund Ihrer Arbeit
steht immer der Mensch, den Sie betreuen und unterstützen.
8
Fakten
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsvergütung:
Während der Berufsausbildung wird eine
Ausbildungsvergütung gezahlt, die sich nach dem
Tarif richtet, der für die jeweilige Ausbildungsstätte gilt.
Sie beläuft sich in etwa auf
1. Jahr 1040,00 Euro
2. Jahr 1100,00 Euro
3. Jahr 1200,00 Euro
(Durchschnittswerte/Angaben ohne Gewähr)
Deine Lieblingsfächer:
◆ Deutsch
◆ Soziale Fächer
Das musst Du mitbringen:
◆ Persönliche und gesundheitliche Eignung
◆ Realschulabschluss oder
◆ Hauptschulabschluss plus eine abgeschlossene,
mindestens 2-jährige fachfremde
Berufsausbildung oder eine mindestens
1-jährige Ausbildung als Krankenpflegehelferin
oder Altenpflegehelferin
◆ Einfühlungsvermögen
◆ Aufgeschlossenheit
◆ Freundlichkeit
◆ Durchhaltevermögen
Foto: Joachim Tonn
Ihre Ansprechpartnerinnen für Donnerstags-Themenbeilagen und Sonderveröffentlichungen:
Rieke Metscher und Sandra Ropers
Tel. 04721-585-215 04721-585-301
Fax 04721-5854215 04721-5854301
rmetscher@cuxonline.de sropers@cuxonline.de
Digitale Veröffentlichung unter:
https://www.cnv-medien.de/Vermarktung/themenbeilagen.html
IMPRESSUM
Herausgeber und Verlag: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Kaemmererplatz 2 • 27472 Cuxhaven • www.cnv-medien.de
Geschäftsführer: Ralf Drossner
Redaktion: Joachim Tonn
Leitung Vermarktung: Lars Duderstadt, Ulrike von Holten (stellv.)
Fotos: Joachim Tonn, Reese-Winne, Pixelio.de, MEV, Pixabay
Satz: S:C:S Medienproduktion GmbH, www.sperling-digital.de
Druck: Druckzentrum Nordsee der Nordsee-Zeitung GmbH,
Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven
Druckpartner Hemmoor GmbH & Co. KG, Stader Str. 53,
21745 Hemmoor (2.000 Exemplare Akzidenzdruck)
Auflage: 15.405 Exemplare • ® 2020 Alle Rechte beim Verlag