
Nur keine Panik!
Der Blick in den Briefkasten bringt
die Enttäuschung. Schon wieder
eine Absage. Wer bis dato noch
keine Lehrstelle gefunden hat, für
den scheint die Zeit sprichwörtlich
bis zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres
zu rasen. Da liegt es
für manchen nahe, sich schnell
für einen anderen Ausbildungsberuf
zu entscheiden oder gar zu
resignieren. Doch das wäre genau
der falsche Weg. Wer engagiert ist,
kann selbst in seinem avisierten
Traumberuf noch unterkommen
oder einen vergleichbaren Ausbildungsplatz
finden. Es gibt Berufe,
die total angesagt sind, und bei diesen
sind die Lehrstellen meistens
schon früh besetzt. Dazu gehört
zum Beispiel der Kfz-Mechatroniker.
Nichts gefunden?
Alternativen suchen
Eine Möglichkeit besteht darin, sich für einen Beruf
zu entscheiden, der ähnliche Fähigkeiten erfordert.
Im BERUFENET werden zum jeweiligen Beruf unter
„Ausbildung“ Alternativen aufgelistet.
Unterstützung bei der Suche nach Alternativen bietet
– sofern noch nicht geschehen – ein Durchlauf
durch das BERUFE-Universum. Die Jugendlichen
erhalten dort eine Liste mit Berufen, die zu ihren
Stärken und Interessen passen.
Ausbildung in der Nachbarregion
Wenn die Wunschausbildung nicht in der Region angeboten
wird, lohnt sich ein Blick in die Nachbarregion.
Das Gute: Es hat sich eingespielt,
dass manche Unternehmen auch noch Nachzügler einstellen.
Hinzu kommt, dass manch vergebener Platz plötzlich wieder frei ist.
Sich allein darauf zu verlassen, ist aber nicht sinnvoll. Hat man es bis
jetzt bei allen zur Verfügung stehenden Betrieben erfolglos versucht,
sollte man sich nach etwas Verwandtem umschauen. jt
11
In der Rubrik planet-beruf.de regional können die
Heranwachsenden herausfinden, ob der Ausbildungsberuf
im letzten Jahr in anderen Regionen angeboten
wurde und wie das Stellen-Bewerber-Verhältnis war.
Umziehen für die Ausbildung
Wer in Betracht zieht, für seine Ausbildung umzuziehen,
kann in einem Wohnheim unterkommen
oder finanzielle Unterstützung durch die Berufsausbildungsbeihilfe
(BAB) beantragen.
Unterstützung durch die Berufsberatung
Bei diesen Anliegen und bei allen Fragen rund um
das Thema Ausbildung und Beruf hilft die Berufsberatung
weiter. jt
Foto: Pixabay
Die Suche nach Wunschlehrstelle nicht aufgeben