
Seite 2 AUTOJOURNAL Frühjahr/Sommer 2021
FRÜHJAHRPUTZ
DER DRECK
MUSS WEG!
NACH HERBST UND WINTER
DAS FAHRZEUG
GRÜNDLICH REINIGEN
NÄSSE, KÄLTE, FEUCHTER SCHMUTZ UND STREUSALZ AUF DEN
STRASSEN: DIE KALTE JAHRESZEIT SETZT DEN AUTOS MÄCHTIG ZU.
DAMIT DER WINTER KEINE DAUERHAFTEN SPUREN AN LACK UND
TECHNIK HINTERLÄSST, IST ES AN DEN ERSTEN WARMEN TAGEN IM
FRÜHJAHR ZEIT FÜR EINE SORGFÄLTIGE PFLEGEKUR. DABEI GEHT ES
NICHT NUR DARUM, DASS DER LACK WIEDER GLÄNZT:
DIE BESEITIGUNG DES AGGRESSIVEN WINTERSCHMUTZES DIENT
AUCH DEM WERTERHALT DES FAHRZEUGS.
Bevor es an den richtigen Frühjahrsputz
geht, sollte man das Auto vorreinigen.
Je eher der Winterdreck
abgewaschen wird, desto weniger
Unheil kann er anrichten. Hierfür
reicht in der Regel der Besuch einer
Waschstraße aus. Wichtig allerdings:
Das gewählte Programm sollte eine
Unterbodenreinigung einschließen.
Vor der Waschstraßenwäsche kann
man zusätzlich einen Hochdruckreiniger
benutzen, um grobe Verschmutzungen
zu entfernen. Das
vermindert das Risiko von Beschädigungen
des Lacks durch Dreck- und
Salzanhaftungen.
Aus dem vergangenen Herbst können
unter Umständen noch aggressive
Verunreinigungen durch Insekten,
Vogelkot, Baumharze vorliegen.
All diese unschönen Dinge haben
eines gemeinsam: Sie sind oft nur
schwer erkennbar, und sie können
Tiefgründig – Grobe Verschmutzungen
beseitigt der
Hochdruckreiniger.
Foto: birgitH / pixelio.de
Frühjahrscheck – Wer
den Frühjahrs-Check in einer
Kfz-Werkstatt vornehmen
lässt, kann sicher sein, dass
auch alle Flüssigkeitsstände
geprüft werden.
Foto: djd / ProMotor / Volz
1
zu deutlichen Folgeschäden führen. 2
Es empfiehlt sich also eine penible
Sichtkontrolle, man sollte mit der
flachen Hand nach punktuellen Unebenheiten
in der Oberfläche
suchen. Mit dem Lackstift kann man
auch Steinschlagschäden im Lack
ausbessern. Auch um Flugrost am
Autoblech zu Leibe zu rücken, hält
der Fachhandel entsprechende Produkte
bereit. Natürlich kann man für
diese Arbeiten auch einen Experten
beauftragen. Scheiben und Dichtungen
am Fahrzeug sollten nach
der Wäsche ebenfalls auf Beschädigungen
hin untersucht werden.
Besteht hier Ausbesserungsbedarf,
muss meist eine Fachwerkstatt hinzugezogen
werden.
Auch Innenraum sauber machen
Beim Auto-Frühjahrsputz darf natürlich
auch der Fahrzeuginnenraum
1
nicht vernachlässigt werden. Denn
in Herbst und Winter trägt man oft
Feuchtigkeit und Dreck an Schuhen
und Kleidung mit ins Auto. Dagegen
hilft, alle Matten aus dem Fußraum
erst gründlich zu säubern und dann
zum Trocknen nach draußen zu
legen. Dem Schmutz im Innenraum
kann man dann mit einem feuchten
Tuch und einer milden Seifenlösung
auf den Leib rücken. Denn schließlich
sieht man bei Sonne erst recht jedes
Staubkorn. Ebenfalls sollte nicht vergessen
werden, die Innenscheiben
zu putzen. (red)
2