
Seite 6 AUTOJOURNAL Frühjahr/Sommer 2021
Männer mit mehr Verkehrsdelikten
als Frauen
Die Anzahl der Pkw in Deutschland steigt stetig an. Mehr Autos auf den Straßen bedeuten
aber auch eine Zunahme potenzieller Gefahren und Stresssituationen.
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland schätzt sich dabei laut aktueller
YouGov-Befragung selbst als sichere Fahrer ein, gibt jedoch auch Fehlverhalten zu.
Dashcam-Nutzer –
Eine Studie ergab, dass
Dashcam-Nutzer sicherere
Fahrerinnen und Fahrer sind
und bis zu 33 Prozent weniger
Zwischenfälle erleben als
Autofahrer ohne Dashcam.
Foto: djd / NEXTBASE
Mit Dashcam
mehr Sicherheitsgefühl
und Vorteile bei Versicherungen
Demnach haben knapp zwei Drittel
der Bundesbürger im Durchschnitt
ein sicheres Gefühl beim Autofahren.
Trotz der mehrheitlich positiven
Selbsteinschätzung in puncto
Sicherheit geben mehr als zwei
Drittel der Befragten aber auch
Fehlverhalten und Verkehrsdelikte
zu. Dabei existieren erhebliche
Unterschiede im Hinblick auf das
Geschlecht: Männer begehen laut
Angabe deutlich mehr Verkehrsverstöße
als Frauen.
Zu hohe Geschwindigkeit
und Unfälle beim Parken
An der Spitze der meistgenannten
Delikte steht die Geschwindigkeitsübertretung,
65 Prozent der Männer
und 53 Prozent der Frauen sind
schon einmal zu schnell gefahren.
An zweiter Stelle liegt die Verursachung
von Unfällen oder Beschädigungen
beim Parken, hier waren
23 Prozent der Männer und 19
Prozent der Frauen bereits involviert.
Rund jeder Sechste gibt an,
mindestens einmal über eine rote
Ampel gefahren zu sein, die Handynutzung
am Steuer wird von zehn
Prozent der Befragten genannt.
Sieben Prozent der Männer und
Unterwegs zuhause
mit dem Lieblingsbus
Flexibilität, Freiheit und Eigenständigkeit sind
Bestandteile eines ganz besonderen Trends
Im Zentrum dieses Trends, der als
Vanlife bekannt ist, steht das Camping.
Das Karl Meyer Autohaus
Wischhafen macht diesen Trend
möglich, und zwar auf eine besondere
Art und Weise. Unter dem
Namen Lieblingsbus bauen die
Mitarbeiter Fahrzeuge auf Kundenwunsch
um. Aber die Lieblingsbusse
beschränken sich nicht auf das Camping.
Es gibt sie für die Arbeit, den
(Familien-) Alltag oder das Hobby.
Im Fokus der Idee Lieblingsbus
steht der individuelle Umbau des
Fahrzeugs. Dieser erfolgt in der
Fachwerkstatt des Karl Meyer
Autohauses, die außerdem Unfallschadenhilfe,
Reifenservice und
viele weitere Dienstleistungen rund
um das Thema Mobilität anbietet.
Vom robusten Offroad-Bus
über ein Surfermobil bis hin zum
voll ausgestatteten Campervan
sind der Fantasie für einen Lieblingsbus
kaum Grenzen gesetzt.
Was alle Lieblingsbusse eint: Ihre
Basis sind gebrauchte Fahrzeuge
in verschiedenen Ausführungen
mit einer bestimmten Mindestausstattung.
Nahezu jedes kompakte
Nutzfahrzeug kann damit zum
Lieblingsbus werden. Individuell
auf Kundenwunsch ausgebaut und
foliert begleitet er seinen Fahrer auf
Abenteuer und bietet dabei den
Komfort eines Zuhauses: „Unterwegs
zuhause“.
Sie haben Interesse an einem Lieblingsbus?
Weitere Bilder und Informationen
gibt’s unter www.lieblingsbus.
de. Oder sprechen Sie einfach
das Team vom Wischhafener Autohaus
direkt an. (red)
www.karl-meyer-autohaus.de
zwei Prozent der Frauen bestätigen, – ANZEIGE –
bereits einmal betrunken ein Kraftfahrzeug
geführt zu haben.
Die Vielzahl an Verkehrsverstößen
und die Angst vor einem Unfall
können zu Stress und Unsicherheit
führen. Eine frühere Studie zeigt in
dem Zusammenhang, dass Dashcam
Nutzer sicherere Fahrer sind
und bis zu 33 Prozent weniger Zwischenfälle
erleben als Fahrer ohne
Dashcam.
Die Bordkameras können auch bei
Unfällen nützlich sein. Denn wer
einen Schadensfall durch Fremdverschulden
erleidet, kann nicht
immer mit einem reibungslosen
Verlauf der Abwicklung durch die
Versicherung rechnen. Wenn keine
Zeugen anwesend waren oder sich
ein Unfall gar im geparkten Zustand
zugetragen hat, fehlen häufig
Beweise, die die Ursache belegen.
Erste Versicherungen haben deshalb
die Vorteile von Dashcams
gerade für den effizienteren Klärungsprozess
bei Unfällen erkannt
und bieten bereits Konditionen und
Rabatte, die den Versicherten beim
Einsatz einer Dashcam zugutekommen.
(djd)