
38
man ein traumhaftes Fotomotiv. Dabei erfahren
die Teilnehmer Wissenswertes über die Tier- &
Pflanzenwelt. Anmeldung erforderlich unter
www.blaues-klassenzimmer.de.
Blaues Klassenzimmer am Strandhaus Döse,
Strandhausallee/Deich (F)
Montag, 16.05.2022
Hochwasser: 01:39 / 14:07
Niedrigwasser: 08:37 / 20:59
Strand-/Wattaufsicht: 09:00 – 18:00
Strandbaden: 12:30 – 14:30
Schiffsansagedienst „Alte Liebe“: 10:00 – 19:00
11:00 - 13:00 Unbekannte Küstenheide
Naturkundliche Führung in die Duhner Heide.
Kostenbeitrag: 8,00 '/ ermäßigt 7,00 '. Anmeldung
erforderlich unter 04721/70070400.
Treffpunkt ist das Wattenmeer-Besucherzentrum.
Cuxhaven, Nordheimstraße 200 (F)
14:30 - 16:00 Führung Fort Kugelbake
Geführte Besichtigung der alten Küstenbatterie.
Anmeldung erforderlich unter 04721/404444.
Eintritt: Erw. 5,00 J, Ki. 2,00 J, Fam. 10,00 J.
Treffpunkt: Kartenvorverkauf Kugelbake-Halle,
Döser Strandstr. 80
Fort Kugelbake, Strandstraße
16:00 - 16:45 Ruhig werden mit Musik
Lothar Prystav spielt auf dem Solosaxophon mit
CD-Begleitung. Dazu projiziert er Bilder und Impulse
auf der Leinwand, die zum Innehalten anregen
wollen.
Duhner Kapelle, Robert-Dohrmann-Platz (F)
16:30 - 17:30 Führung Pinguin-Museum (ab 10 J.)
mit umfangreichen Informationen über das einzige
Pinguin-Museum und die größte Pinguinsammlung
der Welt. Nur nach verbindlicher Anmeldung
unter Tel. 0175/3354113. Kostenbeitrag
5,- J/Person.
Pinguin-Museum, Schillerstr. 64 (F)
19:00 - 22:30 Skat spielen
Offener Spielabend des Cuxhavener Skatclubs.
Gäste sind herzlich willkommen!
Infos unter 0171/3465977.
Sportlertreff Rot-Weiß, Hermann-Allmers-Str. 5a (F)
Aufgrund der Corona-Pandemie sind Änderungen vorbehalten!
... Fortsetzung von Seite 35
11:00 - 12:00 Urlaubergottesdienst
Gemeinschaft erleben, Beten und Gottes Wort hören
Duhner Kapelle, Robert-Dohrmann-Platz (F)
16:30 - 17:30 Führung Pinguin-Museum (ab 10 J.)
mit umfangreichen Informationen über das
einzige Pinguin-Museum und die größte Pinguinsammlung
der Welt. Nur nach verbindlicher
Anmeldung unter Tel. 0175/3354113. Kostenbeitrag
5,- J/Person.
Pinguin-Museum, Schillerstr. 64 (F)
Wattführungen:
Alle Wattführungen werden von zertifizierten
Wattführern angeboten. Preise sowie nähere Informationen
erhalten Sie direkt beim Anbieter
oder in unserem Prospekt „Wattwandern in das
Weltnaturerbe“
09:00 - 11:30 Der Flut entgegen! (Ab 12 J.)
Unter sachkundiger Anleitung erleben Sie das
Wattenmeer bei auflaufendem Wasser und
lernen die Veränderungen der Landschaft kennen.
Es können Gummistiefel und Regenjacken
ausgeliehen werden. Anmeldung unter Tel.
0172/9196564. Rettungsstation Duhnen -
Café "Leuchtfeuer", Duhner Strandstraße (F)
17:15 - 18:45 Schnupperwatt Duhnen (ab 4 J.) J
Familienfreundliche Wattexpedition mit zahlreichen
Erklärungen für Familien.
Keine Anmeldung erforderlich.
Adventure Golfanlage - Am Duhner Kreisel, Cuxhavener
Straße 80 (F)
17:45 - 20:15 Watt-Tour Maritim
Ihr Wattführer wird neben den Erklärungen zur
Wunderwelt Watt auch die moderne Seefahrt mit
den vorbeifahrenden Ozeanriesen, Kreuzfahrtgiganten
und kleinen Arbeitsschiffe erläutern.
Aber auch die Geschichte der Seefahrt kommt
auf dieser Tour nicht zu kurz. Anmeldung unter
0173/7341519.
Rettungsstation-Strandbad Kugelbake, Döser
Strandstraße (F)
18:15 - 21:45 Türme und Priele (ab 8 J.)
Bei dieser Wanderung über 7 km besuchen wir
unsere Rettungstürme und passieren dabei mehrere
Priele. Dabei vermitteln wir Ihnen alles Wissenswerte
über unsere Wattbewohner und geben
Ihnen Tipps, wie Sie ohne Wattführer sicher im
Watt unterwegs sein können. Anmeldung unter
www.goenndirwatt.de.
Dorfbrunnen Duhnen, Cuxhavener Straße (F)
19:15 - 21:45 Watt für Alle J
Erleben Sie die wundersamen Eigenschaften unserer
Überlebenskünstler im Wattenmeer. Kurzweilig
und familiengerecht. Dieser Spaziergang ist
nicht anstrengend, ideal für jedes Alter und alle
Gäste, die sich in kurzer Zeit einen Überblick im
UNESCO-Weltnaturerbe verschaffen möchten.
Anmeldung unter www.goenndirwatt.de
Dorfbrunnen Duhnen, Cuxhavener Straße (F)
20:00 - 21:30 Sonnenuntergangswattgang für Erwachsene
(ab 14 J.)
Wenn die Sonne bei Neuwerk untergeht, hat
das Wattenmeer eine besondere Faszination. Die
Lichtverhältnisse ändern sich und mit Glück hat