
Donnerstag, 24. März 2022 11
Hubertusmesse in der Klosterkirche / Neuenwalde Fotos: Jägerschaft Land Hadeln / Cuxhaven e.V.
formieren. Für das Jagdhornblasen
ist kein Jagdschein erforderlich,
aber regelmäßiges Üben.
Guido Friederich
Obmann für das Jagdhornblasen
in der Jägerschaft Land
Hadeln / Cuxhaven e.V.
Jäger und Jägerinnen, aber auch
nicht jagdlich aktive Personen,
die Interesse am Jagdhornblasen haben
oder sich auch für das klassische
Es-Parforcehorn interessieren,
können sich auf der Webseite der
Jägerschaft Land Hadeln / Cuxhaven
e.V. (www.jlhc.de) über Ansprechpartner
und Kontaktdaten in-
Eine schleichende Überalterung der
Jagdhornbläsergruppen und die
Folgen Covid-19-Pandemie gefährden
überall deren Mitgliederzahlen.
Die Nachwuchswerbung für das
Jagdhornblasen hat vor diesem
Hintergrund deshalb eine besondere
Bedeutung. Die Gewinnung für
den Jagdhornbläser-Nachwuchs erfolgt
u.a. auf Basis von kurzen
Jagdhorn-Schnupperseminaren. In
einem Rahmen von anderthalb
Stunden wird den TeilnehmerInnen
die Funktion des Fürst Pleß‘schen
Jagdhorns erklärt. Und auf Übungs-
Jagdhörnern lässt sich dann unter
fachlicher Anleitung die Erzeugung
eines Tons auf einem Jagdhorn
ausprobieren. Die anteilig auch aus
den Schnupperseminaren generierten
Anfängergruppen ermöglichen
dann ein leichtes Erlenen
des Jagdhornblasens in freundlicher
lockerer Atmosphäre.
Im fortgeschrittenen Stadium der
Anfängerausbildung, aber auch
im Rahmen der Weiterbildung von
Jagdhornbläsern werden Vorbereitungen
auf die Basisprüfung zur
Hornfesselspange in Kupfer
durchgeführt. Im Rahmen dieser Basisprüfung
bietet sich für JagdhornbläserInnen
die Möglichkeit,
dass sie die sicherheitsrelevanten
Jagdleitsignale sowie einige Wildsignale
sicher im Freivortrag beherrschen
und somit bei einer Gesellschaftsjagd
eingesetzt werden
können.
Drei begeisterte Nachwuchs-Jagdhornbläser aus einer derzeitigen Anfängergruppe.
Herbstkurse
Kompaktkurse
www.jagdschulegrote.de
✆ 0 47 75 / 463