
14
Metallbau / Anlagenmechaniker
Foro: FreePic
Metallbauer der Fachrichtung Konstruktionstechnik
Die Ausbildung kannst du in drei unterschiedlichen Fachrichtungen absolvieren:
Konstruktionstechnik, Metallgestaltung oder Nutzfahrzeugbau.
Metallbauer der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen Konstruktionen
aus Stahl und anderen Metallen, wie Tore, Stützen oder
Balkone. Dafür werden Einzelbauteile hergestellt und durch Schweißen,
Nieten oder Schrauben zusammengesetzt. Auch die Wartung und Instandhaltung
gehört zum Aufgabenbereich. Nach deiner Ausbildung arbeitest
du vor allem in Werkstätten und Werkhallen. Für Montagearbeiten bist du
manchmal auch an wechselnden Arbeitsorten tätig, zum Beispiel vor Ort
bei Kunden oder auf Baustellen.
Anlagenmechaniker
Anlagenmechaniker erzeugen Anlagen.
Bevor Einzelteile an CNCMaschinen
(Werkzeugmaschinen)
oder in Handarbeit angefertigt
werden, erfolgt eine Vorbereitung
mittels technischen Zeichnungen
und Anweisungen. Sind alle Einzelteile
fertig, fügen Anlagenmechaniker
sie zu Baugruppen und
Anlagen zusammen. Anschließend
wird die Funktion der fertigen Apparatur
geprüft. Wartungs- und
Umbauaufgaben gehören auch zu
ihren Tätigkeitsbereichen. In der
Ausbildung lernst du die Eigenschaften
von Werkstoffen kennen.
Ein weiterer Kern thematisiert die
Anlagen und deren Bestandteile.
Dazu gehören Inspizierung, Wartung
sowie Instandsetzung. Als
Anlagenmechaniker braucht man
dich überall dort, wo mit Flüssigkeiten,
Gasen oder Druckluft Anlagen
und Maschinen betrieben
werden. Das ist zum Beispiel in
der Nahrungsmitteltechnik, in der
Energie- und Versorgungstechnik,
also zum Beispiel in Elektrizitätswerken,
in Fabriken oder großen
Betrieben wie Verkehrsbetrieben
und in der Erdöl- und Erdgasförderung
der Fall.