
7
Welche Welche Chancen
Chancen
habe habe ich ich nach nach der
Ausbildung?
Nach Nach Abschluss Abschluss deiner deiner Ausbildung
Ausbildung
hast hast du du zahlreiche zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten,
zum Beispiel durch
zum Beispiel durch
eine Weiterbildung zum Techniker für
Chemietechnik oder zum Industriemeister
für Chemie. Du könntest aber auch über ein
anschließendes Studium nachdenken, zum
Beispiel in den Studiengängen Chemie oder
Chemieingenieurwesen. (Quelle: u.a. azubyo)
eine Weiterbildung zum Techniker für
Chemietechnik oder zum Industriemeister
für Du könntest aber auch über ein
anschließendes Studium zum
Beispiel in den Studiengängen Chemie oder
Das lernst du in der Ausbildung
zum
Chemielaboranten
K wie Katalyse: Würde eine Reaktion unter normalen Bedingungen extrem
langsam ablaufen, wird diese mit Hilfe eines Katalysators beschleunigt.
Wie das funktioniert, lernst du in deiner Ausbildung zum Chemielaboranten.
S wie Stöchiometrie: Ins richtige Verhältnis gesetzt: hier dreht sich alles
um die mengenmäßige Zusammensetzung chemischer Verbindungen und
deren Berechnung. Als Chemielaborant lernst du, wie Stoffe analysiert und
hergestellt werden.
U wie Umweltrecht: Der Umwelt zuliebe! In der Ausbildung erfährst du,
welche rechtlichen Regelungen es rund um das Thema Chemikalien
gibt und wie du verantwortungsvoll mit Chemikalien umgehst.
Grafik: Pixabay
Das musst Du
mitbringen:
◆ Verantwortungsbewusstsein
◆ Geduld
◆ Sorgfalt und Genauigkeit
◆ Analytische Fähigkeiten
◆ Abstraktes Denken
◆ Motivation für die Ausbildung
◆ Keine Farbsehschwäche