
9
Bilder: Pixabay
Welche Chancen habe ich
nach der Ausbildung?
Wenn du deine Ausbildung erfolgreich
beendet hast, gibt es für dich viele
Möglichkeiten zur Weiterbildung, z.B.
zum Forstwirtschaftsmeister oder
zum Fachagrarwirt.
Wenn du die (Fach-)Hochschulreife
hast, könntest du auch über ein
anschließendes Studium nachdenken,
zum Beispiel in den Bereichen Holztechnik,
Landschaftsökologie oder
Biologie.
(Quelle: u.a. azubyo)
Das lernst Du in der Ausbildung zum Forstwirt
H wie Holzernte: Das Ernten von Holz zählt zu den Hauptaufgaben eines Forstwirtes. Du lernst, wie man überflüssige Äste entfernt,
die Fallrichtung eines Baumes bestimmt, Bäume fällt und Holz fachgerecht lagert.
L wie Landschaftspflege: Wald ist nicht einfach nur Wald, sondern auch Erholungsgebiet und Wohnraum für viele Tiere. Zu deinen
Aufgaben als Forstwirt gehören daher auch die Pflege und Erhaltung des Waldes. Du lernst in deiner Ausbildung wie man z.B.
Biotope und Heideflächen erhält und Gewässer pflegt.
W wie Wildschäden: Als Forstwirt kümmerst du dich auch um die Waldbewohner. Du lernst, was bei der Wildpflege zu beachten ist
und wie man Schutzvorrichtungen an jungen Bäumen anbringt, um sie vor Wildschäden zu bewahren. jt