
10 Die Schützenvereine der Region stellen sich vor
Schützenverein Heeßel
„König Corona“ regiert
Seit dem 13.03.2020, dem Tag
vor der Hauptversammlung des
Schü tzenvereins Heeßel u.U., liegen
alle Aktivitä ten brach und
„Kö nig Corona“ regiert. Auch das
zweite Jahr in Folge mü ssen wir
damit leider auf unser Schü tzenfest
im Ort verzichten. Die derzeitigen
Majestä ten werden so ein weiteres
Jahr ihre Kö nigswü rden tragen
dü rfen.
Aber es gibt auch Gutes zu vermelden:
Der Verein hat die un-
genutzten Rä umlichkeiten einer
Hemmoorer Arztpraxis fü r die anstehenden
Die amtierenden Majestäten des SV Heeßel
Foto: Verein
Corona-Impfungen zur
Verfü gung gestellt. So haben wir
unbü rokratisch unseren Beitrag zu
einer schnelleren Eindä mmung der
Pandemie mit ü ber 4000 Impfungen
in Heeßel geleistet und freuen
uns nun gemeinsam mit den
Sponsoren, unseren Schaustellern,
dem Spielmannszug, den Gä sten
und allen anderen Vereinen auf die
Schü tzenfeste im Jahr 2022.
Schützenverein
Ihlienworth
von 1907 e.V.
Nachdem jetzt seit fast eineinhalb
Jahren praktisch alle Aktivitäten
des Schützenvereins ausgefallen
sind, und auch ein Übungsschießen
bislang zu gefährlich gewesen
wäre, wollten wir die niedrigen
Infektionszahlen im Sommer
unbedingt nutzen. Daher wurde
am 11. Juli eine Fahrradtour mit
SchützInnen und anderen Teilnehmern
durchgeführt. Wie auch in
den vorherigen Jahren, ging es in
gemütlichem Tempo und mit einigen
Pausen gut gelaunt durch
den Landkreis. Die Gesamtstrecke
betrug etwa 35 Kilometer und zum
Mittag nahmen wir gemeinsam
eine Stärkung zu uns. Beim vorletzten
Halt wurde dann mit dem Kinder
Vogel sozusagen ein Corona-
König ausgestochen. Am Ende der
Tour lud uns unser König Rolf, der
extra aus Duisburg angereist war,
noch zu einem kleinen Trunk ein.
Anfang August haben wir dann auch
unter den gegebenen Hygiene-
Richtlinien und mit Hygienekonzept
das Übungsschießen wieder aufgenommen.
In der Hoffnung, dass wir
im nächsten Jahr auch wieder das
Schützenfest ausrichten können,
werden wir dieses Jahr sicherlich
noch vorsichtig sein müssen.
Wenn die Infektionszahlen es zulassen,
soll es im September wieder
einen Lottoabend in unserem Vereinslokal
Rüsch´s Sommergarten
geben. Dies wäre dann ein kleiner
Hoffnungsschimmer für die Zukunft
und die Fortsetzung einer bei vielen
liebgewonnenen Tradition, die seit
mehr als 30 Jahren gepflegt wird.
Trotz der vielen Arbeit bei der Vorbereitung
vermissen die Mitglieder
die gemeinsamen Abende sehr und
hoffen, sich bald wieder gesund
und munter treffen zu können.