
Die Schützenvereine der Region stellen sich vor 13
Schützenverein Lamstedt von 1886 e.V.
Aufgrund der Corona Pandemie
muss auch in Lamstedt bereits zum
zweiten Mal das beliebte Volks- und
Schützenfest ausfallen. Der Vorstand
hat sich die Entscheidung
nicht leicht gemacht, wir sind aber
der Meinung, dass unter diesen
Umständen kein Schützenfest gefeiert
werden kann, so wie wir es
alle kennen und auch lieben. Ein
Schützenverein lebt in erster Linie
von den Kontakten und Begegnungen
mit seinen Mitgliedern und von
der Geselligkeit. Jung und Alt treffen
sich, um in einem gemütlichen
und geselligen Rahmen ein Fest
zu feiern. All das ist so im Moment
nicht möglich und wir alle hoffen
somit auf das Jahr 2022, um unser
114. Schützenfest feiern zu können.
Wir hatten in 2020 noch das Glück
in Lamstedt, dass wir vor dem Lockdown
unsere Jahreshauptversammlung
durchführen konnten. Über
viele wichtige Dinge wurde abgestimmt,
zunächst über die Änderung
des künftigen Schützenfestablaufes,
dann über die Anschaffung
einer weiteren Lichtpunktanlage,
sowie die Umstellung unserer 50
m KK Zuganlagen auf elektronische
Trefferanzeigen. Schlussendlich
stimmte die Versammlung über
die Neuerungen und Änderungen
ab und beauftragte den Vorstand
somit, diese umzusetzen. Die
Lichtpunktanlage konnte noch angeschafft
und aufgebaut werden,
einige Übungsnachmittage konnten
damit auch noch geschossen
werden. Alle anderen Neuerungen
mussten dann bedingt durch den
Lockdown erst einmal gestoppt
werden. Besonders schlimm hatte
es unsere Sportschützen getroffen,
da alle Meisterschaften und
Ligawettkämpfe abgesagt werden
mussten, auch ein regelmäßiges
Üben oder Trainieren war über viele
Monate nicht möglich.
Um nicht ganz in Vergessenheit zu
geraten, hatte der Vorstand die Idee
ein virtuelles Schützenfest zu feiern.
Dieses wurde dann auch am 2. Juliwochenende
in die Tat umgesetzt.
Grußbotschaften der amtierenden
Majestäten wurden in einem Film
zusammengefasst und zusammen
mit einer kleinen filmisch inszenierten
Eröffnungszeremonie in Szene
gesetzt. Über die üblichen Kanäle
wie Facebook, Whatsapp oder Youtube
wurde das Video dann verbreitet
und wurde ein Riesenerfolg.
Weiterhin wurde von vielen Mitgliedern
am Schützenfestwochenende
die Vereinsflagge gehisst und ein
wenig der Garten geschmückt.
Zum Herbst 2020 stand die Finanzierung
für die elektronischen Anlagen.
Gerade in einem Jahr, in dem
keine Einnahmen aus Veranstaltungen
in die Vereinskasse fließen,
haben wir es dennoch gemeinsam
mit dem Kreissportbund Cuxhaven,
der Gemeinde Lamstedt und dem
Landkreis Cuxhaven geschafft, die
Finanzierung sicherzustellen. Dennoch
reißt ein Jahr ohne Schützenfest
ein riesiges Loch in die Vereinskasse,
da die Mitgliedsbeiträge die
einzigen Einnahmen in diesem Jahr
sind. Hinzu kommt, dass die übergeordneten
Verbände auch im Coronajahr
die Beiträge weiterhin einziehen,
Versicherungsbeiträge und
die Kosten für die Unterhaltung des
Gebäudes müssen ebenfalls aufgebracht
werden. Anfang 2021 konnte
dann unter Einhaltung der Corona
Regeln mit den Vorbereitungen
zum Umbau auf elektronische Anzeigen
begonnen werden. Obwohl
sich die für Ende Mai zugesagte
Lieferung der Anlagen verzögerte,
konnten wir bereits im Juli 2021 die
Anlagen aufbauen und zum Teil die
Elektrik neu installieren. Wir planen
die Endabnahme durch den Sachverständigen
bis spätestens Anfang
September 2021 durchgeführt zu
haben und dieses dann mit einem
Herabschießen zu feiern.
Bis dahin, bleibt gesund!
Mit Schützengruß,
Lutz Mangels, Präsident
Schützenverein Lamstedt v. 1886 e.V.
Foto: SV Lamstedt