
4 Die Schützenvereine der Region stellen sich vor
Versammlung des
Schützenvereins Bachenbruch
Foto oben, v.l.n.r.:
Der 1. Vorsitzender, Alexander
Brüns und die 2. Vorsitzende Beate
Strunk mit den neugewählten und
wiedergewählten Vorstandsmitgliedern.
In der Mitte Schützenbruder
Günter Tiedemann, Steinau, der zum
Ehrenmitglied auf der Versammlung
ernannt wurde.
Foto unten:
Fahnenträgerteam SV Bachenbruch
Fotos: Tanja Brüns
Leader-Förderung wird genutzt
Stinstedt/Steinau. Ein Jahr geprägt
von der Corona-Pandemie liegt hinter
dem Bachenbrucher Schützenverein.
Auf der Hauptversammlung ließ
Präsident Alexander Brüns die wenigen
Ereignisse des Jahres 2020 noch
einmal Revue passieren. In seinem
Jahresrückblick berichtete er über einen
gut besuchten Schützenball und
das Preisfuchsfangen Ende Januar.
Leider fielen alle anderen Veranstaltungen
coronabedingt aus. Die Coronazeit
wurde für Sanierungsarbeiten
am Kleinkaliberstand genutzt. Der
Vorstand bedankte sich für die Unterstützung
bei der Umsetzung der
Maßnahmen bei den Mitgliedern.
Die Wahlen verliefen harmonisch.
Sabine von Thaden wurde zur neuen
Schriftführerin gewählt. Sie wird
vertreten durch Sonja Schomacker.
André Heitmann ist jetzt 1. Schießwart
und als sein Stellvertreter
fungiert zukünftig Julien Oellrich.
Die Aufgabe des Hauptfahnenträgers
übernimmt Stefan Döscher. Renate
Strunk wurde in ihren Amt als
Kassenführerin bestätigt, als neuer
Kassenprüfer fungiert Heinz-Georg
Heitmann für zwei Jahre.
Des Weiteren berichtete Brüns vom
Fortschritt der Sanierungsarbeiten
am Kleinkaliberstand. In Kürze wird
die Installation einer modernen
optischen Scheibenanlage abgeschlossen.
Dank der Förderung aus
dem Leader-Projekt für Schützenvereine
aus der Hadler Region kann
die kostenintensive Investition realisiert
werden. Der Präsident bedankte
sich ebenfalls bei der Gemeinde
Steinau und Samtgemeinde Land
Hadeln für die Kofinanzierung des
Leader-Projektes.
Bürgermeister Hans-Jürgen Mangels
überbrachte die Grußworte der Gemeinde
Steinau, sein Amtskollege
Klaus Steffens aus Stinstedt schloss
sich an. Beide Bürgermeister freuten
sich, dass die Leader-Förderung
genutzt wird und der Verein weiterhin
die Bürger beider Gemeinden
verbindet. Zum Schluss ernannte
Brüns die Schützenbrüder Günter
Tiedemann Steinau, Helmut Haß,
Hans-Jürgen Kauker, Helmut Bergholz,
Uwe Voltmann, Werner Otten
und Arnd Ruge zu Ehrenmitgliedern.
Obwohl durch die Corona-Pandemie
leider alle Schützenfeste in diesem
Jahr abgesagt werden mußten,
steht das Fahnenträgerteam des SV
Bachenbruch im „Stand By“-Modus.
Die benachbarten und befreundeten
Schützenvereine besuchen
sich jedes Jahr zum Schützenfest,
die Fahnenabordnung ist ein fester
Bestandteil in unseren Vereinen. Bei
den Schützenfesten schmücken sie
die Umzüge und präsentieren ihren
jeweiligen Verein. Hoffentlich im
nächsten Jahr wieder!