
14 Die Schützenvereine der Region stellen sich vor
Schützenverein Medemstade
Mehrere Veranstaltungen prägen
normalerweise das Schützenjahr
des etwa 200 Mitglieder zählenden
Schützenvereins Medemstade
von 1860. Einige Mitglieder beteiligen
sich am Sportschießen des
Schützenkreises. Für alle Kinder der
Umgebung werden in unregelmäßigem
Abstand Übungsschießen
angeboten sowie Spielenachmittage
und Ferien-Hits für Kids. Im Winter
findet mit dem Schützenverein
Ihlienworth die Ausrichtung eines
Faschingsfestes statt.
Beim Eröffnungsschießen im April/
Mai wird bei Kaffee und Kuchen neben
den Gewinnern diverser Sachpreisscheiben
der Frühjahrsmeister
ermittelt. Der Höhepunkt ist natürlich
das Schützenfest, das immer am
letzten Wochenende im Juli stattfindet.
Hierzu wird extra ein Festzelt
aufgebaut, in dem Bewirtung, Kinderspiele,
Schützenball, Umtrunk
und die Proklamation stattfinden.
Die vielfältigen Vorbereitungen zum
Schützenfest verlaufen gesellig,
hierzu sind ausdrücklich auch Nicht-
Vereinsmitglieder eingeladen. Beim
Schützenfest selbst können an
Kleinkaliber, Luftgewehr, Armbrust
und für die Kinder am Lichtpunktgewehr
diverse Preise und Königswürden
erschossen werden. Weiterhin
kann man sein Glück beim Knobeln
und Kegeln versuchen. Für Kinder
gibt es zusätzlich das Vogelstechen
und diverse Spiele im und neben
dem Zelt. Außerdem wird am Samstag
der/die Spielekönig/in ermittelt.
Gegen den Hunger gibt es Kaffee
und Kuchen sowie eine Imbissbude.
Der Samstag wird beendet mit dem
Schützenball.
Sonntagmorgen kann man sich zunächst
bei einer Suppe stärken, bevor
der Festumzug mit Spielmannzug
und Blasmusik beginnt. Die
Preisverteilung für Kinder findet bereits
am Nachmittag statt. Beendet
wird der Sonntag mit geselligem Beisammensein
nach der Proklamation
der neuen Königsfamilie. Im Herbst
findet dann das Abschlussschießen
statt mit diversen Preisen und der
Ermittlung der Jahresbesten. Hierbei
wird gegrillt und es gibt Kaffee und
Kuchen. So hätte es auch in diesem
Jahr laufen sollen, wäre nicht Corona
dazwischen gekommen …
Ob der Jahresabschluss am Sonnabend
vor dem 1. Advent stattfinden
kann, ist zurzeit noch unklar.
Ein Foto aus unbeschwerten Tagen:
Der Umzug anlässlich des Schützenfestes
im vergangenen Jahr.
Foto: Wisch