
Die Schützenvereine der Region stellen sich vor 23
Schützenverein
Westersode
Und nun ist auch die zweite Schützenfest
Saison dem Corona-Virus
zum Opfer gefallen. Im vergangenen
Jahr dachte man noch „Ach, bis
zum Schützenfest ist alles wieder
gut!“, doch so war es leider nicht.
Als wir Anfang des letzten Jahres
mit dem Wort „Corona“ konfrontiert
wurden, konnte man lange nicht erahnen,
dass es sich nicht nur um ein
Bier handelt, sondern um eine Pandemie
mit einem solch schlimmen
und tragischem Verlauf.
Im ersten Quartal 2020 begannen
auch wir mit der Planung des Schützenfestes,
das im Juni 2020 stattfinden
sollte und waren alle guter
Dinge. Doch als im März die gesamte
Lage schlechter wurde und wir den 1.
Lockdown ansteuerten, dachte noch
keiner daran, dass wir die Planung für
eine ganze Zeit aussetzen müssen.
Auch bei uns wurde der Schießbetrieb
im vergangenen Jahr völlig
eingestellt, aber auch wir haben die
Hoffnung, dass wir bald wieder ein
bisschen Normalität im Vereinsleben
haben werden. Im Vordergrund eines
Schützenvereins steht ja nun mal
nicht zwingend der Schießsport, sondern
auch die vielen geselligen Stunden,
die Jung und Alt miteinander
verbringen, einfach mal schnacken
und zusammensitzen und den Alltag
einmal Alltag sein lassen können.
Ganz untätig sind aber auch wir
nicht gewesen und haben diverse
Seit 1951 wird ununterbrochen Schützenfest
gefeiert. Nun, zum zweiten
Mal in siebzig Jahren, fällt das beliebte
Volks- und Schützenfest in Westerwanna
aus.
Kein „Gut Schuss“, kein Vogelschießen,
kein Pfingstbaum aufstellen, kein
„Hohn ut de Tönn smieten“.
Sicher bedeutet unsere Absage auch
erhebliche finanzielle Einbußen für die
gastronomischen Betriebe, Schausteller,
Musikkapellen und natürlich auch
für uns als Schützenverein Westerwanna.
Trotz aller Absagen blickt der
Vorstand mit seinem Festausschuss
aber zuversichtlich in die Zukunft:
„Wir gehen davon aus, dass wir es im
nächsten Jahr durchführen können.
Wir müssen wieder von vorne anfangen“,
erklärt Vorsitzender Uwe Schult.
Resignieren werde er nicht, das hat
er bereits gesagt und er ist froh und
dankbar, dass bislang alle Mitglieder
zur Stange halten.
„Wir haben bis zuletzt gehofft, dass
wir unser Schützenfest feiern können,“
Umbauten und Modernisierungen
des Schießstandes und des Tresens
durchgeführt, um hoffentlich bald
alles mit einem kleinen Fest einweihen
zu können.
Wir hoffen euch alle bald wieder auf
einem der vielen Schützenfeste bei
„Bier und Köm“ zu sehen, damit wir
das gesellige Vereinsleben wieder
aufleben lassen können und wieder
ein bisschen Normalität in unser aller
Leben einkehren kann.
Foto: Verein
Schützenverein Westerwanna e.V. von 1951
Kein Schützenfest wegen Corona in Westerwanna
erklärt Uwe Schult, „aber unter den aktuellen
coronabedingten Umständen
wäre das nicht zu stemmen gewesen.“
So überhaupt nicht nichts machen
will man in Westerwanna aber auch
nicht und ganz nach dem Motto: „Wir
machen das Beste draus“ haben sich
Vorstand und Festausschuss einige
Alternativen überlegt, um in Westerwanna
das traditionelle Gefühl von
Gemeinschaft, Heimat und Brauchtum
aufleben zu lassen.
So wurden Schilder mit Fotos der noch
amtierenden Königsfamilie angefertigt,
Puppen gebastelt, angekleidet
und geschminkt und auf dem Dorfplatz
in Westerwanna der Öffentlichkeit
präsentiert. Auch das 70-jährige
Bestehen des Vereins soll in Erinnerung
gebracht werden. Hier war der
Nachwuchs tatkräftig dabei, malte die
Zahlen bunt an, die den Dorfplatz zum
Schützenfest schmücken um an den
70ten Geburtstag zu erinnern.
Viele wird es schmerzen, auf die liebgewonnene
Tradition verzichten zu müssen,
aber Abstandhalten an der Theke
und an den Tischen hätte nichts mehr
vom Miteinander gehabt, wie man es
sich eigentlich wünscht. „Die Mehrheit
der Schützen muss in diesem Jahr auf
das größte Fest des Jahres verzichten,
aber Gesundheitsschutz steht über allem,“
so Uwe Schult, „Im nächsten Jahr
sind wir wieder voll dabei beim 71.
Geburtstag, dem großen Volks- und
Schützenfest am ersten Wochenende
im August und dem 50-jährigen Jubiläum
der Damenabteilung des Schützenvereins
Westerwanna, das verspricht
der 1. Vorsitzende mit seinem
Stellvertreter Reinhard Busch.
Text und Bild: Fritz Schlichting