
26
Aufgrund der Corona-Pandemie sind Änderungen vorbehalten!
Fragen an die Cuxhavener
Urlauberpastorin
Maike Selmayr
Urlauber sind es gewohnt, in der offenen
Duhner Kapelle ein- und auszugehen.
Die Evangelische Urlauberseelsorge bietet
normalerweise täglich Veranstaltungen
an. Doch jetzt sind bis zum 4. Juli alle
Veranstaltungen in der Urlauberkapelle
abgesagt. Warum?
Zusammen mit den Kurpastoren hatte ich
im Juni ein vielfältiges Programm geplant.
Doch Corona hat alles verändert. Gottesdienste
sind zwar seit 10. Mai in Cuxhaven
wieder erlaubt, aber die Ordnungsvorschriften
machen Gottesdienste in der kleinen
Kapelle zurzeit unmöglich, denn es dürfen
sich nur sechs Personen mit Mundschutz
gleichzeitig dort aufhalten. Die Beteiligten,
wie die Pastorin, der Organist, die Küsterin
und Ordnungspersonal, erschöpfen diese
Personenzahl bereits ohne einen einzigen
Besucher. Danach müsste alles gereinigt
werden, um nur einige von 32 Punkten der
Gottesdienstcheckliste zu nennen.
Viele Probleme des Infektionsschutzes
hätte man an der frischen Luft nicht.
Werden Freiluft-Gottesdienste
stattfinden können?
Auch hier gibt es viele Auflagen. Die Ein-
und Ausgänge müssen kontrolliert, Stühle
einzeln und mit Sicherheitsabstand voneinander
positioniert werden. Umso dankbarer
bin ich, dass die Evangelische Urlauberseelsorge
ab 5. Juli mit den Sonntagsgottesdiensten
der Kurpastoren nachmittags um
17 Uhr in der St. Petri Kirche Cuxhaven-
Grimmershörn zu Gast sein darf.
Darüber hinaus wird ab 7. Juli die Duhner
Kapelle unter Aufsicht der Kurpastoren
regelmäßig von Dienstag bis Samstag
jeweils 17-19 Uhr und Sonntag 11-13 Uhr
zu Gebet und Kerzenanzünden geöffnet
sein. Dort können auch Seelsorgegespräche
vereinbart werden.
Freiluftgottesdienste im Pfarrgarten werden
ab sofort von der Martinsgemeinde
Cuxhaven-Ritzebüttel (Vorwerk) angeboten,
in der Regel sonntags um 10 Uhr.
Da werde meistens ich die bis zu 60
Gottesdienstbesucher
begrüßen dürfen
und mit ihnen zusammen feiern. Bei
schlechtem Wetter kann dann in die
Martinskirche mit immerhin 28 Plätzen
ausgewichen werden.
Die einzige Ausnahme ist die Möglichkeit
für stille Gebete in der Urlauberkapelle
an Himmelfahrt, Exaudi und Pfingsten.
Was bedeutet das?
An Sonn- und Feiertagen soll wenigstens
zur Gottesdienstzeit, also von 11-13 Uhr
die Urlauberkapelle offen sein, damit
Einzelpersonen (maximal vier mit Abstand
und Mundschutz) die Kapelle zum stillen
Gebet nutzen oder eine Kerze anzünden
können. In dieser Zeit wird eine Aufsicht
da sein. Daher ist auch hier zurzeit leider
nicht mehr Öffnungszeit organisierbar.
Aber Gott sei Dank: Beten kann man überall!
Kann ich denn irgendwie sonst an
Kirchenleben und Gemeinschaft teilhaben?
Ja! Sonntagsgottesdienste werden
zunächst in der St. Petri Kirche (Arno-
Pötzsch-Platz 1) und der Martinskirche
(Vorwerk) angeboten. Wer das geistliche
Angebot der Urlauberseelsorge vermisst,
kann auf der Homepage
www.urlauberseelsorge-cuxhaven.net
Audio-Andachten für Erwachsene und
Kinder, Video-Gottesdienste, Video-Pilgerwege
und Andachtshefte von mir zum
Download finden. Die kann man auch
im Strandkorb hören, auf dem Sofa oder
beim Wandern durch die Küstenheide.
Wie gehen Sie mit der
Gottesdienst-freien Zeit um?
Die Produktion von Audio- und Video-
Andachten ist sehr zeitaufwendig, macht
mir aber viel Freude. Außerdem stehe ich
natürlich auch für Seelsorge-Telefonate
zur Verfügung. Diese können Sie mit mir
vorher per Mail vereinbaren unter
Maike.Selmayr@evlka.de.