
5
Hunde im Kurgebiet
Auf den Deichen, im Deichvorland und im
Watt besteht für alle Vierbeiner Anleinpflicht.
Grundsätzlich sind die Hunde so zu halten und
zu führen, dass von ihnen keine Gefahren für die
öffentliche Sicherheit und Ordnung ausgehen.
Es gibt ausgeschilderte Strandabschnitte für
Urlauber mit angeleinten Hunden, an allen anderen
Strandabschnitten sind Hunde während
der Hauptsaison (s. Gästebeitragssatzung der
Stadt Cuxhaven) verboten! Eine Hundefreilaufzone
ist ausgewiesen. Das Wattenmeer vor der
Küste des Nordseeheilbades Cuxhaven ist als
„Nationalpark Wattenmeer“ geschützt, es gibt
ausgewiesene Zugänge ins Watt mit angeleintem
Hund. Außerhalb der Hauptsaison dürfen
alle Promenaden, Sand- und Grünstrände, wie
auch die Grimmershörnbucht, mit Hunden begangen
werden. Die Verordnung zur Sicherheit
und Sauberkeit der Stadt Cuxhaven ist einzuhalten,
es besteht Anleinpflicht! Es ist selbstverständlich,
dass die Hinterlassenschaften des
Hundes vom Hundeführer zu entfernen und zu
entsorgen sind, Hunde-WC-Stationen stehen
an allen Strandzugängen bereit!
Weitere Informationen gibt es dazu im „Merkblatt
für den Urlaub mit Hund“ in den Tourist-Infos
und unter www.nordseeheilbad-cuxhaven.de.
Sicherheit beim Drachenfliegen
im Strandgebiet
Aus Sicherheitsgründen ist das Lenkdrachenfliegen
vom 1. März bis Oktober am Strand
nicht erlaubt.
Eine Ausnahmeregelung besteht im Kurteil
Döse. Hier ist das Lenkdrachenfliegen am
Sandstrand im Bereich der Kugelbake, bis hin
zu den Strandkorbfeldern, erlaubt.
Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweis-
schilder!
Ein weiteres Fluggebiet für Lenkdrachen-
freunde sind die Wiesen im Deichbereich in
Arensch/Berensch.
Im Nationalpark Wattenmeer ist das Steigen-
lassen von Lenkdrachen und Modellflug-
zeugen grundsätzlich verboten.
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen,
dass das Steigenlassen von Drachen und
Windspielen nur an einer Schnur am Strand
erlaubt ist (Leinenlänge 100 m).
Auch hier ist natürlich Vorsicht und gegen-
seitige Rücksichtnahme geboten. Es dürfen
weder Mensch noch Tier gefährdet sein.
Das Drachenfliegen erfolgt immer auf eigene
Verantwortung. Eltern haften für ihre Kinder.
Hinweis an alle Nichtdrachenflieger:
Sie stehen und sehen besser hinter dem
Piloten.
Hinweise für rollstuhlfah rer
Mit dem Rollstuhl Zugang zur Promenade:
Grimmers- :: Zufahrt vom Fährhafen
hörnbucht: :: Deichrampe Bojenbad
:: Deichrampe beim
Hotel „Neue Liebe“
:: Deichrampe Spielplatz Kurpark
Döse: :: Deichrampe Strandbad,
Kugelbake
:: Deichrampe Strandhaus Döse
:: Deichrampe
Strandgaststätte Behrens
:: Deichrampe Freibad Steinmarne
Duhnen: :: Schwerlastrampe Seelust
:: Deichrampe
Haus der Kurverwaltung
:: Wattwagenüberfahrt beim
Panorama-Haus
:: Deichrampe Dünenweg
Altenbruch: :: Deichrampe
Strandhaus, Bahnhofstraße
Mit dem Rollstuhl ans Wasser
Duhnen: :: Schwerlastrampe Seelust
:: Wattwagenüberfahrt beim
Panorama-Haus
Mit dem Rollstuhl an den Strand
Döse: :: Deichrampe
Strandbad Kugelbake
Entleihung eines Wattmobiles: 5,- € pro Tag
Mai-September:
Rettungsstation Kugelbake Telefon 4 68 77
Oktober-April:
Campingplatz Wernerwald Telefon 40 43 30
Lese- & Fernsehräume /
Sta dtbiliothek
Benutzung nur mit gültiger Gästekarte
Duhnen – Haus der Kurverwaltung
Lese- und Kreativraum, Eingang Deichseite
Döse – Strandhaus
Ende der Strandhausallee (bei Biomaris)
Sahlenburg – Campingplatz Wernerwald
Verwaltungsgebäude (Rückseite)
Stadtbibliothek
Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, Software,
Musik und Spielfilme entleihen, Veranstaltungen
und Internet-Café (mit Kurgastermäßigung).
Kapitän-AIexander-Straße 1,
Telefon 04721/70070800
www.cuxhaven.de/stadtbibliothek
Notdienste
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
und Apotheken-Nachtdienst:
Ärztlicher
Bereitschaftsdienst: Telefon 116 117
Rettungsdienst,
Krankentransport,
Zahnärzte und
Apotheken-Notdienst
(Cuxhaven): Telefon 04721/19222
Weitere wichtige Telefonnummern
Krankenhaus Cuxhaven
Altenwalder Chaussee 10 Telefon 04721/780
Fundbüro Cuxhaven
Rathausstraße 1 Telefon 04721/700726
Notruf 110
Feuerwehr 112